Werbung

Eis selber machen: Sommergenuss für zu Hause

Die warmen Tage stehen vor der Tür und mit ihnen die Lust auf erfrischendes Eis. Wer Eis selber machen möchte, muss dafür nicht zwingend eine Eismaschine besitzen. Die besten Tipps und Rezepte im Artikel. Außerdem: Redakteurin Sandra testet ein selbstgemachtes Eis aus dem Slow Juicer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Frau isst Eis

© CoffeandMilk/Getty Images

Kaum trauen sich die ersten Sonnenstrahlen heraus, schreien alle nach Eis. Nachdem eine Kugel in der Eisdiele mittlerweile in Deutschland im Durchschnitt etwa 1,80 Euro kostet, machen sich viele selbst an die Herstellung. Und das ist nicht schwer: Mit einfachen Tricks und Zutaten lassen sich cremiges, gesundes und leckeres Eis einfach zu Hause herstellen. Der Artikel verrät, wie man Eis ohne Eismaschine selber machen kann und welche Methoden es gibt. Außerdem zeigen wir im Video, wie Eis mithilfe eines Slow Juicers entsteht. Die leckersten Eisrezepte, gesund und ungesund, vegan, proteinreich und ohne Zucker – für eben jeden Geschmack gibt es am Ende dieses Beitrags.

Darum sollte man sein Eis selber machen, auch wenn man keine Eismaschine besitzt:

  • Einfach und schnell: Keine speziellen Geräte notwendig, Eis ohne Eismaschine gelingt mit einfachen Küchenutensilien wie einem Stabmixer.
  • Gesund und individuell: Ich bestimme selbst, was ins Eis kommt – ob zuckerfrei, vegan oder proteinreich.
  • Kreativ und vielseitig: Von fruchtigem Sorbet bis cremigem Joghurteis – die Möglichkeiten sind groß.
  • Spaß für die ganze Familie: Eis selber machen ohne Eismaschine ist eine tolle Aktivität für Groß und Klein.

Methoden: 

(Eis selber machen ohne Eismaschine, mit Mixer)

Klassisches Eis 

  • Zutaten pürieren (z.B. Sahne, Milch, Zucker, Früchte),
  • in eine flache Form geben und ins Gefrierfach stellen,
  • alle 30 Minuten umrühren, um Eiskristalle zu vermeiden,
  • nach drei bis vier Stunden ist das Eis cremig und Genuss-bereit.

Pro-Tipp: Nutze das Verhältnis 1:1 – also eine Tasse pürierte Früchte werden mit einer Tasse Sahne oder Milch vermengt.

Fruchteis und Nicecream (Bananeneis) 

  • Gefrorene Früchte (z.B. Bananen, Beeren) im Mixer oder mit einem Pürierstab cremig verarbeiten,
  • optional mit normaler oder pflanzlicher Milch, Nüssen/Nussmus oder Süßungsmitteln verfeinern,
  • aofort servieren oder kurz einfrieren.

Joghurt-Eis 

  • Joghurt mit pürierten Früchten und Süßungsmitteln vermengen,
  • in Formen füllen oder in der Schüssel einfrieren,
  • regelmäßig umrühren für cremige Konsistenz.

VIDEO: Eis selber machen mit einem Slow Juicer

© DEUTSCHLAND TEST

Im Video zeigt Redakteurin Sandra, wie der Panasonic MJ-L500 Entsafter in wenigen Minuten fruchtiges Eis zaubert. 

Von DEUTSCHLAND TEST

Neben den klassischen Methoden gibt es eine andere Möglichkeit, Eis ohne Eismaschine herzustellen: mit einem Slow Juicer oder Entsafter. Im Rahmen unseres Praxistests Slow Juicer versus Entsafter (bald auf unserem YouTube-Kanal) haben wir den Panasonic MJ-L500 getestet und sind auf eine interessante Zusatzfunktion gestoßen: Das Gerät kann neben der Herstellung von Säften gefrorene Früchte zu einem cremigen Sorbet verarbeiten – ganz ohne Milchprodukte oder Zuckerzusatz. Und das Tolle: Das Sorbet ist sofort verzehrfertig.

Vorteile des Entsafters:

  • Schnell und unkompliziert: gefrorene Früchte direkt verarbeiten, leichtes Auftauen nötig (es reichen ein paar Minuten).
  • Vielseitig: ideal auch für veganes Eis, Fruchteis und Nicecream.
  • Gesund: keine Zusatzstoffe, nur reine Fruchtaromen.
  • Leichte Reinigung: ähnlich wie beim Mixer.

So funktioniert’s:

  • Gefrorene Früchte (z.B. Banane, Mango, Beeren) in den Entsafter geben
  • Gerät zerkleinert und püriert die Früchte zu cremigem Eis
  • Sofort genießen oder kurz einfrieren für festere Konsistenz

Pro-Tipp: Braune / überreife Bananen einfach schälen und ab damit ins Gefrierfach. Bei Bedarf einfach entnehmen, kurz antauen lassen, einmal durchbrechen und in den Slow Juicer geben.

Leckere Rezepte für Eis 

Veganes Erdbeer-Bananen-Eis (Nicecream)

Zutaten:

  • 3 reife Bananen (in Scheiben, gefroren)
  • 200 g Erdbeeren (gefroren)
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:
Gefrorene Bananen und Erdbeeren mit Zitronensaft im Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Sofort servieren.

Klassisches Vanilleeis 

Zutaten:

  • 400 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung:
Sahne steif schlagen. Zucker und Vanillemark unterrühren. In eine flache Form füllen, einfrieren und alle 30 Minuten umrühren.

Joghurt-Himbeer-Eis 

Zutaten:

  • 300 g Joghurt
  • 200 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 2 EL Honig

Zubereitung:
Alle Zutaten pürieren, in eine Form geben und einfrieren. Zwischendurch umrühren.

Protein-Eis mit Beeren

Zutaten:

  • 250 g Magerquark
  • 150 g TK-Beeren
  • Proteinpulver nach Geschmack

Zubereitung:
Beeren und Quark pürieren, süßen, sofort genießen oder kurz einfrieren.

Eis am Stiel selber machen

Zutaten:

  • 200 g Fruchtsaft oder pürierte Früchte
  • Optional: kleine Fruchtstücke

Zubereitung:
In Eisförmchen füllen, Stiele einsetzen und mindestens drei Stunden einfrieren.

Wenn es auch mal ungesund sein darf: Nutella-, Oreo- und Snickers-Eis 

Manchmal muss es einfach etwas Süßes und Cremiges sein – ganz ohne Reue. Für alle Schokofans und Naschkatzen gibt es hier drei unwiderstehliche Eisrezepte.

Nutella-Eis 

Zutaten:

  • 400 g Sahne
  • 100 g Frischkäse
  • 230 g Nutella (oder andere Nussnougatcreme)
  • 3 EL Backkakao
  • 1 TL Vanillepaste oder gemahlene Vanille
  • Optional: 70 g Nutella zum Unterheben

Zubereitung:
Die Sahne fast steif schlagen. Frischkäse, Nutella, Kakao und Vanillepaste glattrühren. Einen Teil der Sahne vorsichtig in die Nutellamischung geben, dann den Rest unterheben. Optional kann man die restliche Nutella leicht erwärmen und als Swirl einrühren. Die Masse in einen gefriergeeigneten Behälter geben und mindestens fünf Stunden tiefkühlen. Vor dem Servieren kurz antauen lassen

Oreo-Eis ohne Eismaschine

Zutaten:

  • 400 g gesüßte Kondensmilch
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g sehr kalte Schlagsahne
  • 12–16 Oreo-Kekse (oder andere Cookies)

Zubereitung:
Rührschüssel und Rührbesen vorab im Gefrierfach kühlen. Die Sahne steif schlagen. Mascarpone und Kondensmilch vermengen, die Sahne unterrühren. Die Oreos grob zerbröseln und unter die Masse heben. Die Mischung in ein frostfestes Gefäß geben und mindestens acht Stunden einfrieren. Während der Gefrierzeit fünf bis sechs Mal mit einer Gabel durchrühren, damit das Eis cremig bleibt.

Snickers-Eis 

Zutaten:

  • 3 Snickers-Riegel (je ca. 50 g)
  • 350 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Zucker (oder Honig)
  • 100 g Erdnüsse
  • 3 Eigelb
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung:
Snickers-Riegel im Kühlschrank kühlen, dann zwei davon zerkleinern. Milch erwärmen und Snickers-Stückchen darin auflösen. Eigelb, Zucker und Vanille zerquirlen, die Mischung in die Milch rühren und vorsichtig auf 75–80 °C erhitzen. Die Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Masse heben. Die Mischung in eine Form füllen und einfrieren. Alle 30 Minuten umrühren, bis das Eis cremig ist. Kurz vor Ende die Erdnüsse und den dritten klein gehackten Snickers-Riegel unterheben. Vor dem Servieren mit ein paar Nüssen und Snickers-Stückchen garnieren.

Werbung

Fazit

Eis selber machen ohne Eismaschine ist kinderleicht. Mit einfachen Zutaten und ein wenig Geduld lässt sich zu Hause leckeres Eis zaubern. Ob cremiges Vanilleeis, fruchtige Nicecream oder proteinreiches Joghurteis – die Vielfalt ist groß und das Ergebnis köstlich. Für alle, die es besonders schnell und unkompliziert mögen, ist der Panasonic MJ-L500 Entsafter eine tolle Ergänzung, um fruchtiges Eis in Sekundenschnelle herzustellen.

Hinweis der Redaktion: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Werbung