© Shutterstock
Bildungserfolg ist in Deutschland auch im Jahr 2024 stark an die soziale Herkunft gekoppelt. Ein neuer Bildungsbericht des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation zeigt, dass der sozioökonomische Status der Eltern nach wie vor großen Einfluss auf die Lesekompetenz und die Schullaufbahn der Kinder hat. Während 78 Prozent der Kinder aus privilegierten Familien eine Gymnasialempfehlung erhalten, sind es bei benachteiligten Familien nur 32 Prozent. Eine Möglichkeit, um den Familien effektiv unter die Arme zu greifen, ist private Nachhilfe. So ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des Verbands für Nachhilfe und Nachmittagsschule (VNN), dass sich zwei Drittel der Nachhilfeschüler innerhalb von sechs Monaten um eine Note verbessern, ein Drittel von ihnen sogar um zwei Noten. Doch wie finden Eltern einen Anbieter, der seriös arbeitet und auch noch bezahlbar ist? Um sich einen Überblick zu verschaffen, haben DEUTSCHLAND TEST und FOCUS MONEY in Zusammenarbeit mit ServiceValue bereits zum elften Mal den Markt unter die Lupe genommen.
Gemeinsam mit dem Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue hat DEUTSCHLAND TEST auch dieses Jahr die Nachhilfeanbieter untersucht.
© DEUTSCHLAND TEST
Nachhilfeanbieter im Vergleich 2025: Hier gibt es die beste Nachhilfe
Wer bietet in Deutschland die beste Nachhilfe an? DEUTSCHLAND TEST und Focus Money haben gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Service Value die größten deutschen Nachhilfeanbieter miteinander verglichen. Hier kommen auf einen Blick die elf besten Nachhilfeinstitute Deutschlands.
Methodik
Der Test
Gemeinsam mit dem Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue hat DEUTSCHLAND TEST auch dieses Jahr die Nachhilfeanbieter untersucht. In einer bundesweiten Studie gaben im September und Oktober 2025 fast 2000 Befragte ihr Urteil zu 25 führenden Nachhilfeanbietern in Deutschland ab. Die Studienteilnehmer wurden in einem Online-Panel zu 17 relevanten Service- und Leistungsmerkmalen befragt, die folgenden Themenfeldern zugeordnet wurden:
(1) Preis-Leistungs-Verhältnis
(2) Qualifikation der Nachhilfelehrer
(3) Service
(4) Produkt und Leistung
Dabei durften die Panelisten bis zu zwei Anbieter bewerten, bei denen sie in den letzten zwölf Monaten für ihren Nachwuchs Nachhilfeunterricht in Anspruch genommen haben. Insgesamt wertete ServiceValue für diese Studie 2.230 Urteile systematisch aus.
In diesem Jahr platzierten sich von den 25 getesteten Nachhilfeanbietern zwölf im Ranking der Besten. Aufgestiegen in die Gruppe der „sehr guten“ Anbieter sind Lernwerk und Intensiv Lernhilfe. Lernstudio Barbarossa landete wie im letzten Jahr auf Platz 1 im Gesamt-Ranking, dahinter folgen Studienkreis (Platz 2) und Lernwerk (Platz 3). Neu hinzugekommen ist der Anbieter AuxiliO.
Springt zwischen Lehrer und Schüler der entscheidende Funke über? Nichts hängt auch nur annähernd so stark vom Erfolg eines Schülers ab, wie diese Frage. Schafft es die Lehrkraft, die Schülerin oder den Schüler mit ihrer pädagogischen Herangehensweise zu motivieren und den Stoff anschaulich zu vermitteln, geht es mit den Noten bergauf. Das ist ein enormer Vorteil von Nachhilfeanbietern gegenüber dem Schulsystem: Während in der Schule die Jugendlichen versuchen müssen, mit ihrem Lehrer klarzukommen, ist der Lehrerwechsel beim Nachhilfeunterricht schnell und unkompliziert machbar. Die Tatsache, dass sich Schüler ihre Nachhilfeanbieter nach ihren individuellen Bedürfnissen aussuchen und auch auswechseln können, ist ein enormer Vorteil und ein ausschlaggebender Grund dafür, dass die Anbieter auf der Produktseite viele Punkte einheimsen.
Die Erfahrungen der Eltern mit ihren Nachhilfeanbietern fasst Service Value mit dem Kundenbindungsindex zusammen. Die Kundenbindung ergibt sich über einen Index aus den folgenden Fragen, die die Eltern mithilfe einer Skala von 1 bis 4 beantworten dürfen. 1 ist gleichzusetzen mit „trifft voll und ganz zu“, 4 bedeutet „trifft überhaupt nicht zu“:
- Emotionale Bindung: Mein Kind und ich fühlen uns bei Nachhilfeanbieter „XY“ gut aufgehoben.
- Loyalität: Bei Nachhilfeanbietern kommt für mich nur „XY“ infrage.
- Weiterempfehlung: Ich empfehle Nachhilfeanbieter „XY“ auch meinen Freunden und Bekannten.
Bei der Fragestellung, ob sich die Eltern mit ihren Kindern besonders gut aufgehoben fühlen, landen AuxiliO, Schulwerk und Intensiv Lernhilfe auf den vordersten Plätzen. Auch die Loyalität zu einem Nachhilfeanbieter wurde zur Ermittlung des Kundenbindungsindexes abgefragt. Hierbei landeten ebenfalls mit Schulwerk, Lernwerk und Intensiv Lernhilfe drei Nachhilfeanbieter auf den vordersten Rängen, die in der Gesamtbewertung ebenfalls sehr gut bewertet wurden. Die meisten Eltern empfehlen Schulwerk, AuxiliO und Lernfox wegen ihrer guten Erfahrungen mit dem Anbieter weiter.
Die Top-Drei Nachhilfeanbieter, die im Gesamtvergleich von hoher Kundenbindung profitieren, lauten damit:
- AuxiliO
- Schulwerk
- Intensiv Lernhilfe
© DEUTSCHLAND TEST
Welcher Nachhilfeanbieter hat das beste Angebot?
In die Kategorie „Angebot“ flossen ein: die Auswahl an Lehrern, die Qualität des Lernmaterials, das individuelle Lernkonzept sowie die Lernumgebung basierend auf den Erfahrungen der Eltern mit ihren Nachhilfeanbietern. Die Umfrageteilnehmer fanden sich hierbei also augenscheinlich von den Anbietern gut betreut und vergaben durchschnittlich sehr gute Noten. Das Lernstudio Barbarossa, Schulwerk und die Intensiv Lernhilfe landeten auf dem Treppchen der ersten Drei im Gesamtdurchschnitt aller Bewertungen.
Wie finde ich den perfekten Lehrer? Nachhilfe-Vergleichsportale können dabei helfen, dass Schüler den richtigen Lehrer finden, der genau auf sie und ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Auch das Marktforschungsinstitut Service Value hat dieses wichtige Item „Qualifikation der Nachhilfelehrer“ als eine eigene Kategorie in die Befragung integriert, um Erfahrungen der Eltern mit den Nachhilfelehrern zu messen. Tatsächlich stellt sich die Frage nach einer echten Beurteilung der Qualifikation, denn die ist auch im normalen Schulalltag nur schwierig seitens der Eltern zu beantworten, sofern sie nicht am Unterricht teilnehmen. Dennoch konnten die Eltern ihre Erfahrungen mit Nachhilfe aufgeteilt nach den Subkategorien fachliche Kompetenz, methodisches Vorgehen, Freundlichkeit, Motivationsfähigkeit, Eingehen auf individuelle Bedürfnisse sowie Lernerfolge, als Bewertung platzieren. In puncto Lehrerqualifikation dürfen alle sechs der bestplatzierten Nachhilfeanbieter im Gesamtranking auch die Note „sehr gut“ in dieser Kategorie für sich verbuchen.
Welcher Nachhilfeanbieter glänzt mit dem besten Service?
Von den meisten Eltern, die sich für einen Nachhilfeanbieter entscheiden, stehen selbstredend verbesserte Schulnoten ihrer Kids im Fokus. Aber die Eltern schätzen auch einen guten Service. Hier haben die Anbieter durch die Bank gute Bewertungen. Neben dem Effekt der verbesserten Schulnoten ihrer Sprösslinge schätzen besonders viele Eltern faire Vertragsbedingungen und Kündigungsfristen in Kombination mit verbindlich beantworteten Fragen – hier sind die Erfahrungen mit den Top-Platzierten im Gesamtranking durchweg positiv. Auch bedeutend ist die persönliche Kontaktmöglichkeit mit Lehrern und Mitarbeitern des Nachhilfeanbieters, was Studienkreis, das Pädagogische Lernzentrum und Schulwerk am souveränsten praktizieren.
Schülerhilfe oder Studienkreis – wer bietet gute Leistungen zu fairen Preisen? Die Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist bei Nachhilfeanbietern natürlich der schwierigste Befragungsteil. Das liegt an der schwierigen Vergleichbarkeit der Unterrichtskonzepte. Gruppenunterricht gibt es bei den Branchenbesten ab 8,40 Euro pro Stunde (Studienkreis), Einzelunterricht ab 21 Euro pro Stunde (nachhilfe-Team.net). Hinzu kommt, dass nicht alle Eltern die Erfahrungen mit einem Nachhilfeanbieter objektiv zusammenfassen, wenn sich die Noten ihrer Kids durch den jeweiligen Anbieter nicht verbessert haben. Da können Service und Unterrichtsmaterial noch so gut sein, bleiben die Noten der Kinder im Keller, wird der Anbieter entsprechend abgestraft, was die Nachhilfe-Bewertung angeht. Selbst im Falle eines Misserfolgs erscheinen wie im letzten Jahr auch die Schülerhilfe, Lernstudio Barbarossa und Studienkreis den Eltern als faire Unternehmen, was die Kosten-Transparenz betrifft. Lernwerk, Lernstudio Barbarossa und LernFox punkten in den Augen der Eltern mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachhilfeanbieter: Das müssen Eltern dafür bezahlen
Im vorpandemischen Jahr 2019 nahmen laut Aussage des Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) gut 1,2 Millionen Schüler aller Schularten regelmäßig Nachhilfe in Anspruch. Kostenpunkt: Monatlich 90 Euro investierten die Eltern im Durchschnitt in die außerschulischen Lernhilfen professioneller Nachhilfeanbieter. Das sind gut 1.000 Euro im Jahr. Bei einer Durchschnittsfamilie mit zwei schulpflichtigen Kindern entspricht das dem Budget für eine Woche Familienurlaub, macht sich also im Jahres-Budget durchaus bemerkbar. Vermutlich lag schon 2019 die Zahl bedeutend höher, da viele Nachhilfe-Arrangements rein privat, also mit älteren Schülern, Studierenden oder im Umfeld von Familie und Freundeskreis organisiert wurden. Seit den ersten Schulschließungen im Rahmen der Landes-Corona-Schutzmaßnahmen steigt die Nachfrage nach professioneller Nachhilfe spürbar an, Experten gehen von einer Verdopplung der bezahlten Nachhilfestunden bereits in diesem Jahr aus.
Auch wenn es den Nachhilfeanbietern augenscheinlich gelingt, auf die steigende Nachfrage mit ausreichenden Angeboten zu reagieren, lohnt sich für Eltern, die dem schulischen Erfolg ihrer Kids eine „Booster-Impfung“ verpassen wollen, der genaue Blick auf die einzelnen Angebote. Denn die Preise sind im Vergleich ebenso unterschiedlich wie die Vertragsbedingungen.
| Nachhilfeanbieter | Einzelunterricht | Gruppenunterricht | Onlinekurse | Preise ab |
|---|---|---|---|---|
| Lernstudio Barbarossa | x | x | x | 8,70 Euro / Stunde |
| Schülerhilfe | x | x | x | 8,50 Euro / Stunde |
| Studienkreis | x | x | x | 8,40 Euro / Stunde |
| ABACUS Nachhilfe | x | - | - | 67,00 Euro / 90 Minuten |
| SCHULWERK | x | - | x | 25,80 Euro / Stunde |
| Intensiv Lernhilfe | x | x | - | k. A. |
| LernBar | x | - | - | 21,30 Euro / Stunde |
| MENTOR Nachhilfe | x | - | - | 22,50 – 29,50 Euro / 45 Minuten |
| Lernwerk BERLIN | x | - | x | ca. 30 Euro / 45 Minuten |
| Schüler-Center | x | x | - | k. A. |
| AHA! Nachhilfe | x | - | x | wird individuell vereinbart |
Stand: 2022
Schülerhilfe, Studienkreis oder Barbarossa? Wer bietet die beste Nachhilfe für mein Kind? Die Suche nach dem perfekten Nachhilfeanbieter für das Kind kostet Zeit und eine intensive Beschäftigung mit den Details, die insbesondere Nachhilfe-Vergleichsportale darstellen. Auch für die professionelle Nachhilfe in Deutschland gilt, dass das teuerste Angebot keineswegs das Beste sein muss, um die Noten beispielsweise im Gymnasium zu verbessern. Dazu sind die individuellen Faktoren, die jedes einzelne Kind gewissermaßen im Schulranzen in die erste Nachhilfestunde mitbringt, zu unterschiedlich. Hier zehn Kriterien, die bei der Suche nach dem geeigneten Anbieter helfen:
1. Nachhilfe-Konzept: Präsenz oder nur online
Gerade Kids, die Probleme mit dem Homeschooling haben oder hatten, sollten die Nachhilfe-Einheiten bevorzugt bei Nachhilfeanbietern wahrnehmen, die Präsenzunterricht anbieten
2. Lehrer-Qualifikation
Kein Faktor für den Nachhilfe-Erfolg ist wichtiger als die Lehrkräfte. Macht der Anbieter glaubhafte Angaben zur Qualifikation der Lehrkräfte? Sie einzelne Lehrkräfte kontaktierbar?
3. Lernmaterial
Ist das Lernmaterial an den gewünschten Schulstoff angepasst? Und wird es zum Nachlernen oder Vertiefen ausgehändigt (auch wichtig für Geschwisterkinder)?
4. Flexibles Lernkonzept
Werden Gruppen- und Individual-Kurse angeboten? Wenn ja, besteht die Möglichkeit, das Konzept innerhalb der vertraglich vereinbarten Zusammenarbeit zu wechseln?
5. Transparente Kosten
Viele Konzepte basieren auf Monatspauschalen für fixe Unterrichtseinheiten. Lässt sich das Konzept des Nachhilfeanbieters nach oben wie unten anpassen, um die Kosten an die Erfolge anzupassen?
6. Zertifizierung
Ist der Nachhilfeanbieter von einer Institution zertifiziert, die von Bildungsträgern der Länder und des Bundes anerkannt sind (Beispiel vom Verband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN))
7. Empfehlungen von anderen Eltern
Social Media macht es möglich: Kontaktieren Sie bewusst Eltern, die sich auf den Seiten des Anbieters geäußert haben oder als Referenz genannt werden und es tatsächlich geschafft haben, die Noten ihrer Kids zu verbessern.
8. Seriosität der Webpräsenz
Viele Nachhilfeanbieter sind schon sehr lange im Markt erfolgreich. Nehmen Sie sich Zeit für eine Recherche auf der Webseite des Nachhilfeinstituts und sehen Sie sich Details wie das pädagogische Konzept, die Qualifikation der Lehrkräfte und die Erfahrungsberichte von Schülern und Eltern an.
9. Persönliches Gespräch
Legen Sie vor der Entscheidung bei jedem Anbieter Wert auf ein persönliches Gespräch – zumindest telefonisch – und versuchen Sie einen festen Ansprechpartner zu definieren, der auch nach dem Abschluss eines Vertrages für Fragen zur Verfügung steht.
10. Probeunterricht vereinbaren
Kaufen Sie auf keinen Fall die Katze im Sack und vereinbaren Sie vor Vertragsabschluss mit dem Nachhilfeanbieter einen Probeunterricht, an dem Sie mit ihrem Kind teilnehmen.
Informationen zu den besten Nachhilfeanbietern (Tabelle)
| Nachhilfeanbieter | Einzelunterricht | Gruppenunterricht | Onlinekurse | Service-Telefonnummer | Kündigungsfristen | Probestunde möglich? | Schularten | Lernvideos | Preise ab | Zertifizierungen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lernstudio Barbarossa | ❌ | 🧑🏼💻👨🏾💻👩🏼💻👩🏻💻 | 💻 | 080017361736 | Ein Monat zum Laufzeitende; nach Verlängerung ein Monat zum Monatsende | bis zu vier Gratisstunden | Gymnasium, Grundschule, Realschule, Hauptschule, Sonderpädagogik, Universität | Live-Unterricht; Aufzeichnungen | 8,70 Euro pro Stunde | TÜV-zertifiziert |
| Schülerhilfe | 👩🏼💻 | 🧑🏼💻👨🏾💻👩🏼💻👩🏻💻 | 💻 (ab 7,94 Euro/h) | 0800302009087 | ein Monat zum Monatsende | zwei Gratisstunden | Gymnasium, Grundschule, Realschule, Hauptschule | Live-Unterricht; Aufzeichnungen; Lernvideos | ab 8,76 Euro pro Stunde | TÜV- zertifiziert |
| ABACUS Nachhilfe | 👩🏼💻 | ❌ | ❌ | 67,00 Euro /90 Minuten | ||||||
| Studienkreis | 👩🏼💻 | 🧑🏼💻👨🏾💻👩🏼💻👩🏻💻 | 💻 | 08001111220 | monatliche Kündigung möglich | zwei Probestunden buchbar | Gymnasium, Grundschule, Realschule, Hauptschule, Sonderpädagogik, Universität | Live-Unterricht, Lernvideos | 8,40 Euro pro Stunde | TÜV Rheinland |
| SCHULWERK | 👩🏼💻 | ❌ | 💻 | 25,80 Euro pro Stunde | ||||||
| Intensiv Lernhilfe | 👩🏼💻 | 🧑🏼💻👨🏾💻👩🏼💻👩🏻💻 | ❌ | k. A. | ||||||
| LernBar | 👩🏼💻 | ❌ | 💻 | 076432159664 | ja, kostenlos | Gymnasium, Grundschule, Realschule, Hauptschule, Sonderpädagogik, Universität | Live-Unterricht | ab 29,00 Euro pro Stunde | LBW-zertifizierte Lehrkräfte, Tutor-Watch zertifiziert | |
| MENTOR Nachhilfe | 👩🏼💻 | ❌ | ❌ | 22,50 – 29,50 Euro/45 min | ||||||
| Lernschmiede | 👩🏼💻 | 🧑🏼💻👨🏾💻👩🏼💻👩🏻💻 | 💻 | k. A. | ||||||
| Lernfox | 👩🏼💻 | 🧑🏼💻👨🏾💻👩🏼💻👩🏻💻 (bei gleichzeitigem Anfang und gleichem Niveau) | 💻 | 022128067244 | Es werden nur Pakete verkauft, die sind nicht kündbar | Probestunde für 89,- Euro | Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Universität | Lernvideos, Live-Unterricht | ab 80,00 Euro/100 min. | |
| Nachhilfe-Team.net | 👩🏼💻 | 🧑🏼💻👨🏾💻👩🏼💻👩🏻💻 | 💻 | 015753534091 | Nach jeder einzelnen Stunde kündbar | eine Probestunde kostenlos | Gymnasium, Grundschule, Realschule, Hauptschule, Sonderpädagogik, Universität | Live-Unterricht | 21,00 Euro pro Stunde | SSL Certified |
Stand: 2022
Mit alarmierenden Zahlen belegt diese Vermutung der letztjährige „Bildungsmonitor“, der seit 2013 jährlich von der Initiative „Neue soziale Marktwirtschaft“ herausgegeben wird und einen auf Zahlen basierenden Status quo des Bildungszustands in Deutschland abbildet. Hier ist zu lesen, dass beinahe die Hälfte von befragten Lehrern am Ende des vergangenen Schuljahrs (2021) erhebliche Wissenslücken bei über 50 Prozent ihrer Schüler festgestellt haben. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Nachhilfeanbieter einen Boom verzeichnen und auch in diesem Jahr immer mehr Eltern Rat bei Nachhilfeinstituten suchen. Die externen Lernanbieter gehören also zweifelsohne zu den Corona-Gewinnern der deutschen Wirtschaft und haben entsprechend ihre Preise nach oben angepasst.
Die Covid-19-Pandemie hat sich negativ auf jeden relevanten Gesellschaftsbereich ausgewirkt, auch die Schulen waren und sind maßgeblich von den Folgen betroffen. Homeschooling, mangelhafte digitale Ausstattung von Schulen, unzureichende Online-Kompetenzen von Lehrerkräften: All das hat zu erheblichen Defiziten der Schulbildung über alle Bildungsträger hinweg geführt. Einer der Effekte war und ist ein Run auf die Angebote von Nachhilfeanbietern. Auch wenn flächendeckend Prüfungsanforderungen an die Situation angepasst wurden, führte die coronabedingte Beeinträchtigung des Schulbetriebs zu einer Vielzahl an völlig verunsicherten Schülern und Eltern. Die Eltern fühlten sich von den Schulen alleingelassen, scheiterten an ihren eigenen pädagogischen Fähigkeiten, die sie urplötzlich aus dem Hut zaubern mussten, um beim Homeschooling zu performen. Was liegt da näher, als sich professionelle Hilfe von Profis aus dem Bereich Nachhilfeanbieter ins Haus oder auf den Bildschirm zu holen, um die Noten zu verbessern.