
© Shutterstock
An vielen deutschen Flughäfen herrscht Chaos, die Preise für Hotels, Tickets, Mietwagen und Pauschalreisen sind teils massiv gestiegen. Was liegt also näher, als in den Camping-Urlaub zu fahren?
Nichts, sagen sich offenbar immer mehr Menschen. Schätzungen zufolge werden die deutschen Camping-Plätze in diesem Jahr über 36 Millionen Übernachtungen verzeichnen – ein Plus von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein anhaltender Trend: 2017 lag die Zahl der Übernachtungen bei 31 Millionen, 2007 waren es laut Statista knapp 22 Millionen. Auf Sicht der letzten 15 Jahre entspricht das einen Zuwachs von rund 64 Prozent.
Doch welche Camping-Plätze in Deutschland sind besonders beliebt? Welche erhalten Top-Bewertungen von den Gästen? DEUTSCHLAND TEST hat – gemeinsam mit dem Research-Partner FactField – den Markt unter die Lupe genommen. Für die Studie „Top Camping-Plätze 2022“ wurde eine umfangreiche Online-Analyse durchgeführt. Erfasst und ausgewertet wurden insgesamt mehr als 66.000 Beiträge.
Am Ende schafften 21 Camping-Plätze den Sprung auf die Bestenliste. Sie sind quer durch die Republik verteilt, von Nordrhein-Westfalen bis Brandenburg, von Schleswig-Holstein bis Bayern. Der erste Platz geht an Camping Miramar auf der Ostseeinsel Fehmarn. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Naturpott Borkenberge südwestlich von Münster und der Campingpark Kühlungsborn an der Ostseeküste.
Bei der Auswertung der Gästestimmen hat sich gezeigt: Camping hat mittlerweile viele Facetten – und genau das schätzen die Urlauber. Während die einen auf das klassische Zelt schwören, reisen andere lieber mit Auto und Wohnwagen an oder setzen gleich auf ein voll ausgestattetes Wohnmobil. Auf vielen Camping-Plätzen werden zudem fest installierte Zelte, Mobilheime, Hütten oder Schlaffässer vermietet.
Wichtig ist den Gästen zudem die Infrastruktur – und auch hier lassen sich viele Betreiber nicht lumpen: Kiosk, Bäcker, Einkaufsladen, Biergarten, Restaurant, Minigolf, Tischtennis oder Spielplatz gehören vielerorts zum Standard. All das erhöht die Attraktivität und steigert die allgemeine Gästezufriedenheit. Gibt es noch einen Pool auf der Anlage oder liegt der Platz am See oder am Meer – umso besser.
Methodik
Für die Erhebung der Top Campingplätze 2022 wurde eine umfangreiche Onlineanalyse, das Social Media Monitoring, durchgeführt.
Insgesamt wurden für die Analyse über 66.000 Online-Beiträge ausgewertet. Die Auszeichnung Top Campingplatz 2022 erhalten diejenigen Campingplätze, die mindestens 80 Punkte in der Gesamtwertung erreicht haben.
Die Ergebnisse der Analyse, die für das vergangene Jahr berücksichtigt wurden, beziehen sich auf den Untersuchungszeitraum vom 01.05.2021 bis 10.05.2022.