Werbung

Werbung

Deutschlands beste Jobs mit Zukunft

Nur ein sicherer Arbeitsplatz ist auf Dauer auch ein guter Arbeitsplatz. DEUTSCHLAND TEST analysiert im Rahmen einer Studie, bei welchen Unternehmen die Mitarbeiter mit ihren Jobs eine Zukunft haben.

Werbung

Roboterhand

© Shutterstock

Den Deutschen sagt man nach, sie seien sehr gewissenhaft, stets korrekt und würden ein Leben in Sicherheit schätzen. Doch unbestritten ist: Vor allem das Thema Sicherheit ist für viele Menschen hierzulande von großer Bedeutung. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und ihrer Folgen geht es vor allem auch um den Job. Angesichts der hohen Nachfrage nach Fach- und Führungskräften könnte man zwar annehmen, dass sich viele Arbeitnehmer hier keine Sorgen machen. Doch weit gefehlt. Vielerorts hat die Corona-Pandemie tiefe Spuren in den Auftragsbüchern hinterlassen.

Kurzarbeit, Lohnkürzungen und Stellenstreichungen haben die Stimmung am Arbeitsmarkt gedämpft. Die Menschen wissen, dass sie am Arbeitsplatz ihren Lebensunterhalt verdienen und dass ihr Wohlstand unmittelbar vom aktuellen Job abhängt. In Umfragen geben regelmäßig über die Hälfte der Teilnehmer an, dass die Sicherheit des Arbeitsplatzes das wichtigste Kriterium für die Annahme einer Stelle sei. Stellt sich also die Frage: Bei welchen Firmen ist der Arbeitsplatz besonders zukunftssicher? Welche Unternehmen haben sich hier bewährt?

DEUTSCHLAND TEST hat dieses Thema zusammen mit US-MONEY und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) nun schon zum fünften Mal untersucht. Erfasst und ausgewertet wurden Daten von mehreren Tausend Unternehmen. Am Ende konnten rund 450 Testsieger herausgefiltert werden. Eine Jobgarantie können auch diese Firmen freilich nicht geben. Doch immerhin zeigen ihre Kennzahlen eine hohe Beständigkeit auf – für die Mitarbeiter ein starkes Indiz für eine verlässliche und planbare Zukunft.

Methodik

Umfragen zeigen immer wieder: Wenn Erwerbstätige in Deutschland darauf angesprochen werden, welche Faktoren ihnen am Arbeitsplatz besonders wichtig sind, liegen Aspekte wie „Arbeitsplatzsicherheit“ oder „eine zukunftssichere Stelle“ stets ganz vorn. Sprich: Mehrheitlich suchen die Menschen erkennbar Sicherheit im Job. Das ist kein Wunder, denn die wirtschaftliche Existenz und der eigene Wohlstand hängen bei den meisten in allererster Linie vom Arbeitsplatz ab. Doch bei welchen Unternehmen können Beschäftigte und Bewerber damit rechnen, dass ihre Jobs besonders sicher und zukunftsträchtig sind? Gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und FOCUS-MONEY ging DEUTSCHLAND TEST dieser Frage nun schon zum fünften Mal nach. Die Antwort darauf gibt die aktuelle Studie „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft “. 

Aus der Grundgesamtheit aller in Deutschland ansässigen Unternehmen wurden diejenigen selektiert, die über mindestens 400 Mitarbeiter verfügen und zu denen aktuelle Finanzdaten vorlagen, beispielsweise beim Bundesanzeiger, bei Auskunfteien wie Creditreform oder in anderen Datenbanken. Damit konzentrierte sich die Untersuchung auf rund 12.000 Unternehmen. Weiterhin mussten im Betrachtungszeitraum 2016 bis 2020 zum Stichtag 17. Juni 2022 in allen Berichtsjahren entsprechende Werte abrufbar sein. Mit den genannten Kriterien ergab sich ein Stichprobenumfang von knapp 4.400 Unternehmen, zu denen die geforderten Daten vollständig vorlagen. Anschließend wurden über einen rückwirkenden Zeitraum von fünf Jahren (2016 bis 2020) drei Kennzahlen analysiert: die Mitarbeiterentwicklung im jeweiligen Unternehmen, die Umsatzentwicklung (bei Banken wurde die Bilanzsumme herangezogen) sowie die Gewinnentwicklung. Diese Kennzahlen spiegeln zusammengenommen die wirtschaftliche Prosperität einer Firma wider – und geben damit Auskunft über die Sicherheit und Zukunft sfähigkeit des Arbeitsplatzes.

Für eine Auszeichnung mussten drei Bedingungen erfüllt sein: Erstens durfte die Mitarbeiterzahl über den Vergleichszeitraum in keinem Vorjahresvergleich gesunken sein. Zweitens musste der jährliche Umsatz für jedes Jahr größer als der dazugehörige gleitende Durchschnitt sein. Und drittens musste der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) zwischen 2016 und 2020 immer positiv sein. Das Prädikat „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ konnte am Ende an insgesamt rund 450 Unternehmen aus über 150 Branchen verliehen werden. Das zeigt, dass im Verlauf der Erhebung ein Großteil der Firmen durchs Raster fiel. Da es in dieser Studie keinen Punktwert pro Firma gibt, werden die Sieger je Branche in alphabetischer Reihenfolge dargestellt.

Hinweis der Redaktion: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Werbung