Werbung

Deutschlands beste Jobs mit Zukunft

Nur ein sicherer Arbeitsplatz ist auf Dauer auch ein guter Arbeitsplatz. DEUTSCHLAND TEST analysiert im Rahmen einer Studie, bei welchen Unternehmen die Mitarbeiter mit ihren Jobs eine Zukunft haben.

Von

Veröffentlicht:
Aktualisiert: 2025-07-01T00:00:00+02:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Roboterhand

© Shutterstock

Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Arbeitsalltag zunehmend  und hat bereits zahlreiche Berufsfelder grundlegend verändert. Laut aktuellen Analysen könnten bis zu 25 Prozent aller heutigen Arbeitsaufgaben durch generative KI automatisiert werden. Eine Untersuchung des Weltwirtschaftsforums (WEF) aus dem Jahr 2024 bestätigt diesen Trend: Bis 2027 könnten weltweit rund 83 Millionen Arbeitsplätze wegfallen, gleichzeitig würden jedoch etwa 69 Millionen neue Jobs entstehen – vor allem in den Bereichen Technologie, Datenanalyse und KI-Management.

Diese Entwicklungen stellen Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Es wird immer wichtiger, Mitarbeitende gezielt auf den Umgang mit KI-Technologien vorzubereiten und Weiterbildungen zu fördern. Das Ziel sollte darin bestehen, KI nicht als Ersatz, sondern als Unterstützung und Erweiterung menschlicher Arbeit zu begreifen. Denn für Arbeitnehmer bleiben die Sicherheit und die Zukunftsfähigkeit ihres Arbeitsplatzes die zentralen Anliegen.

An diesem Punkt setzt die Studie „Beste Jobs mit Zukunft“ an. Zusammen mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue zeichnet DEUTSCHLAND TEST Unternehmen aus, die nachhaltig und wirtschaftlich agieren und ihren Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsklima bieten. Insgesamt standen etwa 13.000 Unternehmen auf dem Prüfstand. Die Tabellen auf den folgenden Seiten zeigen die Testsieger.

Breite Analyse: DEUTSCHLAND TEST untersuchte für diese Studie mehr als 13.000 Firmen in Sachen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Arbeitsklima.

Siegel Beste Jobs mit Zukunft

© DEUTSCHLAND TEST

Ranking 2025: Beste Jobs mit Zukunft

Methodik

Umfragen zeigen immer wieder: Wenn Erwerbstätige in Deutschland darauf angesprochen werden, welche Faktoren ihnen am Arbeitsplatz besonders wichtig sind, liegen Aspekte wie „Arbeitsplatzsicherheit“ oder „eine zukunftssichere Stelle“ stets ganz vorn. Sprich: Mehrheitlich suchen die Menschen erkennbar Sicherheit im Job. Das ist kein Wunder, denn die wirtschaftliche Existenz und der eigene Wohlstand hängen bei den meisten in allererster Linie vom Arbeitsplatz ab. Doch bei welchen Unternehmen können Beschäftigte und Bewerber damit rechnen, dass ihre Jobs besonders sicher und zukunftsträchtig sind? 

Im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST stellte das Marktforschungsinstitut ServiceValue etwa 13.000 Unternehmen auf den Prüfstand. Untersucht wurden drei Themenblöcke, die zu je einem Drittel in die Wertung einflossen: 

  • Nachhaltigkeit (soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung,
  • Inklusion, Emissionen, Diversity),
  • Wirtschaftlichkeit (neue Standorte, Niederlassungen, Risikomanagement, Wettbewerbsvorteile, Investitionen, Umsatz, Gewinn)
  • sowie Arbeitsklima (Arbeitgeberattraktivität, Berufsalltag, Work-Life-Balance, Arbeitsauslastung, Überstunden, Vergütung, Gewinnbeteiligung).

Zunächst wurden sämtliche Texte, die die vorab definierten Suchbegriffe enthalten, aus dem Internet geladen und in einer Datenbank erfasst. Das Quellenset umfasst dabei alle Inhalte von Seiten, die zwei Bedingungen erfüllen: eine deutschsprachige Domain (.at- und .ch-Seiten wurden ausgeschlossen) sowie einen uneingeschränkten Zugang zum Inhalt der Seite. Zusätzlich wurden Likes auf Social-Media-Kanälen erfasst (durchgeführt von pressrelations).

Im zweiten Schritt wurden die Daten mittels künstlicher Intelligenz in drei Stufen analysiert: Welches Unternehmen wurde erwähnt? Welches Thema wurde besprochen? Welche Tonalität wies das Textfragment auf? Auf der letzten Stufe wurden die Erwähnungen den Kategorien positiv, neutral oder negativ zugeordnet (durchgeführt von Skaylink).

Die Auszeichnung „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ wurde anhand der erreichten Punktzahl im Gesamt-Ranking vergeben. Der jeweilige Branchensieger erhielt 100 Punkte, die Wettbewerber wurden anhand ihrer Ergebnisse entsprechend abgetragen. Eine Auszeichnung bekamen diejenigen Unternehmen, die überdurchschnittlich viele Punkte erreicht haben (Score). Erfasst und ausgewertet wurden für diese Studie insgesamt rund zehn Millionen Nennungen (im Zeitraum von Mai 2023 bis April 2025).

Archiv: Beste Jobs mit Zukunft 2023-2024

Hinweis der Redaktion: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Werbung