
© Shutterstock
In Zeiten von KI-Tools wie ChatGPT ist die Auswahl an Informationsquellen zur Beurteilung von Marken und Dienstleistungen für Kunden heute so vielfältig wie nie zuvor. Neben KI bieten unabhängige Vergleichsplattformen sowie umfangreiche Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte auf Portalen wie Trustpilot oder Google essenzielle Entscheidungshilfen für den Kauf. Persönliche Empfehlungen von Freunden oder der Familie spielen aber weiterhin eine zentrale Rolle: Sie genießen großes Vertrauen und beeinflussen das Kaufverhalten maßgeblich.
Doch welche Unternehmen werden im Familien- oder Bekanntenkreis am häufigsten weiterempfohlen? Das Kölner Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue ging dieser Frage gemeinsam mit DEUTSCHLAND TEST auch in diesem Jahr nach. Unternehmen mit überdurchschnittlichem Empfehlungs-Score erhielten die Auszeichnung „Hohe Weiterempfehlung“. Die jeweiligen Branchensieger wurden mit dem Prädikat „Höchste Weiterempfehlung“ ausgezeichnet. Welche Anbieter in welcher Branche aus Kundensicht besonders empfehlenswert sind, zeigen die Tabellen auf den folgenden Seiten.
Welche Anbieter sind unter Freunden und Kollegen oder im Familienkreis positiv im Gespräch? DEUTSCHLAND TEST und FOCUS MONEY haben erneut die Unternehmen mit den stärksten Weiterempfehlungswerten gekürt. Von A wie Aktivurlaub über H wie Haushaltsgerätehersteller bis Z wie Zahnschienen: Die folgende Tabelle zeigt die Besten aus den verschiedensten Branchen.

© DEUTSCHLAND TEST
Ranking 2025: Von Kunden empfohlen
Welche Unternehmen waren ihren Kunden dauerhaft eine Empfehlung wert? Auch das wollten DEUTSCHLAND TEST und FOCUS MONEY herausfinden und baten ServiceValue zum zweiten Mal um die Ermittlung der Fünf-Jahres-Sieger. Dabei legten die Wissenschaftler folgende Kriterien an: Der Anbieter musste fünfmal hintereinander – also durchgehend von 2021 bis 2025 – eine Auszeichnung erhalten haben, davon mindestens dreimal die „Höchste Weiterempfehlung“. Da das Top-Prädikat nur der Branchensieger bekommt, kann in jeder Branche auch nur maximal ein Anbieter den Fünf-Jahres-Sieger stellen. Von Autowaschanlagen über Haushaltsgerätehersteller bis Verbrauchermärkte: In diesem Jahr gibt es aus insgesamt 49 Branchen einen Jubilar – darunter Unternehmen wie toom Baumarkt, Samsung, REWE oder die Schülerhilfe.
Methodik
Das Beratungs- und Analysehaus ServiceValue hat im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST und FOCUS-MONEY auf Basis einer Online-Befragung einen Empfehlungsscore für Unternehmen ermittelt. Dabei wurden registrierte Bürger (Panelisten) zur Bewertung von Firmen/Anbietern eingeladen. Von den befragten Personen liegen soziodemografische Merkmale vor. Die Erhebung wurde bevölkerungsrepräsentativ ausgesteuert. Dabei wurden keine Kundendaten eingeholt oder genutzt. Jedes Unternehmen (Anbieter) wurde in mehreren Wellen jeweils 1.000 Verbrauchern zur Bewertung angezeigt. Die konkrete Fragestellung lautete: „Wenn Sie in den letzten 24 Monaten bei einem dieser Anbieter Kunde waren beziehungsweise noch sind, geben Sie bitte an, ob Sie diesen Anbieter (. . .) in Ihrem sozialen Umfeld (privat, beruflich) tatsächlich auch weiterempfohlen haben.“ Die Antwortmöglichkeiten lauteten:
- „ja, immer wieder“
- „ja, mehrmals“
- „ja, mindestens einmal“
- „nein“
- „kein Kunde in den letzten 24 Monaten“
Insgesamt kamen so rund 509.000 Kundenurteile für 1.749 Anbieter aus 110 Branchen zusammen. Aus allen Antworten errechneten die Experten anschließend den Empfehlungsscore. Dieser Score liegt zwischen 0 und 100 und liefert eine konkrete Aussage über das Empfehlungsverhalten für ein Unternehmen. Hätten alle Kunden einen Anbieter „immer wieder“ empfohlen, bekäme er den Score 100. Wenn kein Kunde den Anbieter bisher empfohlen hätte, wäre der ES gleich null. Anbieter, deren Empfehlungsquote über dem Branchenmittelwert lag, bekamen die Auszeichnung „Hohe Weiterempfehlung“. Die jeweiligen Branchensieger erhielten wiederum das Prädikat „Höchste Weiterempfehlung“. Die Tabelle auf den nächsten Seiten zeigt, welche Anbieter aus Verbrauchersicht die Referenz markieren.