Werbung

Digitale Service-Champions

Schnell, innovativ, nutzerfreundlich: Ein guter digitaler Service sorgt für zufriedene Kunden und schafft für Firmen einen Wettbewerbsvorteil. 28 Branchen im Test – welche Unternehmen in welcher Sparte Vorreiter sind, hat DEUTSCHLAND TEST in einer aktuellen Studie herausgefunden.

Von

Veröffentlicht:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

© SolStock/GettyImages

Digitale Service-Angebote sind aus der modernen Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken – und weit mehr als nur ein „Nice-to-have“. Kunden sehen sie als Muss und als Innovationsmerkmal bei der Wahl eines Anbieters. Social Media hat sich hier zum wichtigsten Support-Kanal entwickelt. Laut einer Studie von McKinsey aus dem Jahr 2024 nutzen 78 Prozent der Verbraucher diese Plattformen mittlerweile als ersten Kontaktpunkt bei Fragen – und erwarten eine Antwort innerhalb von 30 Minuten.

Gleichzeitig steigt die Nutzung neuer Technologien rasant: Chatbots, KI-gestützte Assistenten und Self-Service-Portale sind für viele Unternehmen zum Standard geworden. Auch der Mittelstand investiert zunehmend in digitale Service-Angebote, um den wachsenden Ansprüchen an Schnelligkeit, Verfügbarkeit und Komfort gerecht zu werden. Am meisten schätzen die Kunden die Benutzerfreundlichkeit, den Funktionsumfang und die Zuverlässigkeit des digitalen Service-Angebots. Die Erwartungen sind klar: Nur Unternehmen, die effiziente und innovative digitale Support-Möglichkeiten bieten, können heute langfristig überzeugen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Welche Unternehmen bieten das beste digitale Service-Angebot in Deutschland? Das hat DEUTSCHLAND TEST in Zusammenarbeit mit den Research-Experten von FactField in einer aktuellen Studie herausgefunden. In einer Online-Befragung durften Kunden bewerten, mit welchen Anbietern sie am zufriedensten sind.

Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Empfehlungs-Score erhielten die Auszeichnung „Top Zufriedenheit“. Die jeweiligen Branchensieger wurden mit dem Prädikat „Höchste Zufriedenheit“ ausgezeichnet. Ob Banken, Versicherungen, Fluggesellschaften, Reiseanbieter oder Küchen- und Möbelhändler: Insgesamt fragten die Experten 28 Branchen ab. Welche digitalen Service-Angebote in den jeweiligen Branchen aus Kundensicht besonders empfehlenswert sind, zeigen die Tabellen unten.

Service über Social Media erreicht eine höhere Zufriedenheit bei den Kunden und ist kosteneffizienter als ein Telefonat. Wer sind die digitalen Service-Champions?

© DEUTSCHLAND TEST

Ranking 2025: Digitale Service-Champions

Werbung

Vier Kategorien

Finanzen: stark, wenn’s ums Geld geht

Welche Anbieter führen die digitale Servicewelt im Bereich Finanzen an? In dieser Kategorie kamen Unternehmen aus den Branchen Online- und Filialbanken, Kreditkartenanbieter, Anbieter für Vermögensinvestition und Baufinanzierung auf den Prüfstand. Ganz vorn mit dabei sind Edekabank, Klarna, die Baden-Württembergische Bank, ING sowie Union Investment. Der Zahlungsanbieter Klarna führt mit über 83 Punkten die Spitze dieser Kategorie an.

Versicherungen: schnelle Hilfe

Mit 13 Versicherungsarten und 165 Anbietern ist diese Kategorie die größte von allen: AXA erhält mit 79,90 Punkten unter den privaten Krankenversicherern den ersten Platz in dieser Kategorie. Aber auch HUK24 (78,70 Punkte) im Bereich Unfallversicherungen und Bahn BKK (78,68 Punkte) unter den gesetzlichen Krankenversicherern kommen mit ihrem digitalen Service-Angebot bei den Kunden am besten an.

Freizeit & Reisen: auch unterwegs immer zur Stelle

Autovermieter, Fluggesellschaften und Reiseanbieter müssen auch von unterwegs zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar sein und den reisenden Kunden schnelle Hilfestellungen bieten. In der Kategorie Freizeit & Reisen heben sich der Autovermieter MILES Mobility mit 73,96 Punkten, die Fluggesellschaft Qatar Airways mit 78,98 Punkten und das Reiseportal Booking.com mit 83,10 Punkten äußerst positiv hervor.

Rund ums Heim: stets gut betreut

Stromanbieter, Gasanbieter, Internetanbieter, Mobilfunkanbieter, Streaming-/TV-Anbieter, Möbel- und Küchenhändler bilden die Kategorie Rund ums Heim. 107 Unternehmen sammeln hier ordentlich Punkte beim Kunden. Unter den Top drei sind der Streaming-Anbieter pluto tv (82,34 Punkte), der Mobilfunkanbieter fraenk (80,63 Punkte) und der Stromanbieter Octopus Energy mit 80,37 Punkten.

Methodik

Welche Anbieter haben aus Kundensicht das beste digitale Service-Angebot? Dieser Frage ist DEUTSCHLAND TEST in Zusammenarbeit mit FactField nachgegangen. Dazu wurden im Vorfeld über 1.600 Anbieter aus 28 Branchen identifiziert, zu denen die Kunden eine Aussage zur Zufriedenheit mit dem Digitalen Service-Angebot treffen konnten. Bei der Studie handelt es sich um eine Online-Befragung, bei der die Teilnehmer verschiedene Anbieter bewerten konnten. Jeder Befragte konnte zunächst die Branchen benennen, in denen er Kunde ist – und durfte anschließend die Anbieter auswählen, die er in den einzelnen Branchen nutzt oder genutzt hat.

Die konkrete Frage lautete: „Wie stark stimmen Sie, bezogen auf die jeweiligen Anbieter, folgender Aussage zum Thema digitales Service-Angebot zu: Der Anbieter stellt seinen Kunden exzellente digitale Support-Möglichkeiten zur Verfügung (Website, Social-Media-Kanäle, Chatbots, eigene App).“ Die konkreten Antwortmöglichkeiten lauteten: „stimme voll und ganz zu“, „stimme zu“, „stimme eher zu“, „stimme eher nicht zu“, „stimme überhaupt nicht zu“, „kann ich nicht beurteilen“.

Insgesamt nahmen 10.040 Personen an der Befragung teil, für die Auswertung wurden die Erfahrungen mit 1.653 Anbietern berücksichtigt. Bei der Auswertung wurde für jeden untersuchten Anbieter der Mittelwert der abgegebenen Kundenurteile gebildet. Ein Mittelwert von 1 würde bedeuten, dass alle befragten Kunden der Aussage zur Preistransparenz „voll und ganz“ zustimmen. Ein Wert von 6 würde hingegen bedeuten, dass alle befragten Kunden der Aussage „überhaupt nicht“ zustimmen. Nach der Auswertung der Daten wurde der Mittelwert jedes Unternehmens auf eine 100er-Skala umgerechnet (Score). Das Prädikat „Hohe Kundenzufriedenheit“ (beim digitalen Service) erhielten jene Anbieter, deren Wert über dem jeweiligen Branchenmittelwert lag. Wer über dem Mittelwert dieser Gruppe lag, wurde mit „Sehr hohe Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet. Die jeweiligen Branchensieger bekamen das Prädikat „Höchste Kundenzufriedenheit“. Durchgeführt wurde die Untersuchung im Juli 2025. Für die verschiedenen Anbieter wurden im Schnitt rund 190 Kundenstimmen eingeholt. Unternehmen, für die weniger als 30 Teilnehmer eine gültige Bewertung abgeben konnten, wurden für die Analyse nicht berücksichtigt. Erfasst und ausgewertet wurden für diese Studie 151.522 Kundenurteile.

Hinweis der Redaktion: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Werbung