Werbung

Die beliebtesten Modemarken in Deutschland

Adidas, Hugo Boss oder Massimo Dutti; online oder stationär – wo shoppen die Deutschen am liebsten? DEUTSCHLAND TEST hat den Check gemacht und eine Liste der beliebtesten Modehändler und -marken zusammengestellt.

Von

Veröffentlicht:
Aktualisiert: 2025-06-03T00:00:00+02:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
T-Shirts auf Kleiderbügeln

© Master 1305 / freepik

Keine Parkplatzsuche, schneller Preisvergleich, keine Schlange an der Kasse: Online-Shopping hat viele Vorteile. Und dennoch gehen die Deutschen nach wie vor gerne ins Geschäft. Laut der globalen Einkaufsstudie The State of Shopping aus 2024 kaufen 88 Prozent weiterhin vor Ort ein, jeder Dritte (34 Prozent) sogar ausschließlich stationär. Nur zwölf Prozent der Befragten setzen dagegen ausschließlich auf Online-Shopping, während 54 Prozent eine Kombination aus beidem bevorzugen. Vor allem bei Modeartikeln bleibt das Geschäft vor Ort relevant, auch wenn 35 Prozent auch gerne online Kleidung kaufen.

Die Gründe für den stationären Einkauf sind vielfältig: Die meisten schätzen die Möglichkeit, Produkte vor dem Kauf zu sehen, anzufassen, anzuprobieren – und dann gleich mitzunehmen. Auch die persönliche Beratung im Geschäft durch Fachpersonal ist für viele nach wie vor ein Grund, Kleidung vor Ort zu kaufen. Online-Shopping punktet dagegen, vor allem mit der Auswahl und der Zeiterspanis. Erstaunlich ist, dass fast die Hälfte der deutschen Shopper die Click-and-Collect-Option aus Coronazeiten nutzt: Man wählt online aus, holt die Produkte vor Ort ab – und lässt sich im Geschäft möglicherweise von weiteren Angeboten inspirieren.

Ob online oder stationär: aus Sicht der Modemarken und -händler ist die Kundenzufriedenheit ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zufriedene Kundinnen und Kunden empfehlen Marken im Durchschnitt an elf Personen weiter. Besonders gefragt sind ein nahtloser Übergang zwischen dem Online- und Offline-Angebot, unkomplizierte Rücksendungen sowie ein exzellenter Kundenservice.

Vor diesem Hintergrund haben die Research-Experten von FactField in Zusammenarbeit mit DEUTSCHLAND TEST die Branche unter die Lupe genommen. Untersucht wurden stationäre Modegeschäfte, Online-Modehändler sowie Modemarken. Konkret wurden die Kunden gefragt, mit welchen Anbietern sie besonders zufrieden sind. Insgesamt wurden so die Erfahrungen zu mehreren hundert Anbietern erfasst und ausgewertet. Welche Unternehmen aus Kundensicht besonders gut ankommen, zeigt die Auswertung unten.

In der Studie 2025 wurden stationäre Modegeschäfte, Online-Modehändler sowie Modemarken untersucht. 

Siegel Modehändler 2025

© DEUTSCHLAND TEST

Die aktuelle Studie zur Kundenzufriedenheit in der Modebranche zeigt: In allen drei Kategorien – Modehändler, Online-Modehändler und Modemarken – gibt es klare Favoriten. Bei den Modehändlern führt Adidas mit 78,70 Punkten das Feld an, gefolgt von Hugo Boss (78,48) und bonprix (78,46). Auch bekannte Geschäfte wie Jack Wolfskin, Ralph Lauren, Trigema, Levi‘s und Massimo Dutti zählen zu den beliebten Anbietern im stationären Handel.

Bei den Online-Modehändlern überzeugt BestSecret mit 86,42 Punkten als Spitzenreiter, gefolgt von Personalshop (80,51), Nike (80,46), Hugo Boss (80,35) und Mytheresa (80,32). Auffällig ist, dass viele stationäre Marken auch im Online-Bereich stark vertreten sind und damit die Bedeutung des hybriden Einkaufserlebnisses unterstreichen.

Im Bereich Modemarken belegt Louis Vuitton mit 82,10 Punkten den ersten Platz, dicht gefolgt von Wellensteyn (81,63), Chanel (81,55), Moncler (81,49) und Loewe (80,95). Neben Chanel sind weitere internationale Luxuslabels vertreten: Dior, Givenchy und Hermès sowie sportliche Marken wie The North Face und Nike sind sehr beliebt bei den Kunden. Insgesamt zeigt die Auswertung: Die erfolgreichsten Anbieter setzen auf hohe Servicequalität, unkomplizierte Prozesse und eine starke Präsenz auf allen Kanälen – stationär wie online.

Ranking 2025: Beliebteste Modeanbieter

Methodik

Der Test

Welche sind die Anbieter mit der höchsten Kundenzufriedenheit im Bereich Mode in Deutschland? Dieser Frage ging das Researchhaus FactField im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST nach. Dazu wurden im Vorfeld 332 Anbieter aus den Bereichen Modehändler, Online-Modehändler und Modemarken identifiziert. Für diese Unternehmen/Marken konnten die Kunden ihre Erfahrungen über ein Online-Panel bewerten. Jeder Befragte hatte dabei zunächst die Möglichkeit, die Branchen zu benennen, in denen er Kunde ist – und anschließend die Anbieter auszuwählen, die er nutzt oder bereits genutzt hat. Die konkrete Fragestellung lautete dabei: „Wie beurteilen Sie die folgenden Anbieter (...) insgesamt?“ Die Antwortmöglichkeiten waren: „ausgezeichnet“ (1), „sehr gut“ (2), „gut“ (3), „mittelmäßig“ (4), „schlecht“ (5).

Die Auswertung

Insgesamt nahmen 9.756 Personen an der Befragung teil. Bei der Auswertung wurde für jeden untersuchten Anbieter der Mittelwert der abgegebenen Kundenurteile gebildet. Ein Mittelwert von 1 würde bedeuten, dass alle befragten Kunden „ausgezeichnete“ Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht haben. Ein Wert von 5 würde hingegen bedeuten, dass sämtliche befragten Kunden „schlechte“ Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht haben. Nach der Auswertung der Daten wurde der Mittelwert jedes Unternehmens auf eine 100er-Skala umgerechnet.

Die Auszeichnungen

Das Prädikat „Hohe Kundenzufriedenheit“ erhielten jene Anbieter, deren Wert über dem jeweiligen Branchendurchschnitt lag. Die jeweils am besten bewerteten Anbieter in ihrer Branche erhielten das Prädikat „Sehr hohe Kundenzufriedenheit“. Der jeweils Erstplatzierte steht für „Höchste Kundenzufriedenheit“. Durchgeführt wurde die Untersuchung im Mai 2025.

Werbung

Kurzporträts der beliebtesten Modehändler und -marken

Modehändler mit höchster Kundenzufriedenheit

Platz 1: Adidas

Von einer Waschküche im fränkischen Herzogenaurach in die ganze Welt: Die Geschichte des Unternehmens Adidas begann im Jahr 1922, als die Brüder Adolf und Rudolf Dassler in einer improvisierten Werkstatt maßgeschneiderte Sportschuhe für Läufer und Fußballer herstellten. 1949 schlägt Adi Dassler ein neues Kapitel auf und gründet die Marke Adidas. Heute ist Adidas ein Globalplayer – und in Deutschland der bedeutendste Ausstatter im Profi- und Hobbysport. Die Produktpalette wurde im Laufe der Zeit um Bekleidung, Accessoires und Sportausrüstung sowie Lizenzprodukte wie Uhren, Kosmetik und Brillen erweitert. 

Platz 2: HUGO BOSS

Was als Handwerksbetrieb in den frühen 1920er-Jahren begann, ist heute eine echte Größe in der Welt der Markenkleidung. Die Premium-Modemarke HUGO BOSS vereint eine exklusive Vielfalt an edler Businessmode, eleganter Abendgarderobe und moderner Alltagskleidung für Damen, Herren und Kinder. Accessoires, Lederwaren, Parfums und Schuhe runden das Angebot ab. Als eine von Deutschlands größten Modemarken ist die Produktwelt von HUGO BOSS in Modehäusern, Parfümerien, online und in den HUGO BOSS Stores erhältlich.

Platz 3: bonprix

Was ist die beste Marke bei Klamotten? Das internationale Modeunternehmen mit Sitz in Hamburg führt die Liste der größten und bekanntesten Modehändler an. Bonprix greift die neuesten Trends auf und übersetzt sie in inspirierende Mode für viele Anlässe und in vielen Styles und Größen. Fünf eigene Marken und jeden Monat eine neue Kollektion sind für die Kundinnen des großen deutschen Modehändlers gute Gründe, Mode in weltweiten Onlineshops, im Katalog oder in einem der deutschen Fashion Stores immer wieder neu zu entdecken.

Platz 4: Mytheresa

Mytheresa ist einer der weltweit führenden Onlineshops für Luxusmode in den Bereichen Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Taschen, Schuhe und Accessoires sowie Lifestyle. Unter www.mytheresa.com finden Kunden Luxusmarken wie Bottega Veneta, Givenchy und Burberry. Mytheresa blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, die mehr als 30 Jahre Erfahrung umfasst. Was im Herzen Münchens als lokale Boutique begann, hat sich inzwischen als eines der weltweit innovativsten E-Commerce-Unternehmen im Luxussegment etabliert.

Platz 5: Jack Wolfskin

Die Idee zur Gründung der Marke vor über 40 Jahren entstand während einer kanadischen Wildnis-Exkursion des Gründers Ulrich Dausien. Seither steht Jack Wolfskin mit einem breiten Spektrum an Outdoor-Bekleidung, Schuhen und Ausrüstung für verschiedene Aktivitäten wie Wandern, Camping, Skifahren und Bikepacking für Abenteuerlust, Nachhaltigkeit und die Verbindung zur Natur. Outdoorfans finden Jack Wolfskin in mittlerweile mehr als 450 Stores, bei 4.000 Einzelhändlern und Outlets weltweit sowie im Online-Shop. 

Platz 6: Nike

Gegründet im Jahr 1961 unter dem Namen Blue Ribbon Sports, wird das Unternehmen zehn Jahre später in Nike umbenannt. Im Laufe der Jahre hat sich Nike zum global führenden Hersteller von Sportartikeln, darunter Schuhe, Bekleidung, Ausrüstung und Zubehör, gemausert. Der Vertrieb läuft über eigene Einzelhandelsgeschäfte, digitale Plattformen, unabhängige Händler und Lizenznehmer. Auch in Deutschland ist die Marke sehr präsent und beliebt, weshalb es Nike unter die besten 10 im Ranking schafft.   

Platz 7: Ralph Lauren

Ralph Lauren gehört seit 1968 zu den größten Designern in der Modebranche und ist damit auch unter den Top 10 der beliebtesten Modemarken. Seit über 50 Jahren sind Poloshirts das beliebteste und bekannteste Kleidungsstück von Ralph Lauren. Natürlich stellt die umsatzstarke Modemarke nicht nur Herrenmode her. Zum Sortiment gehören auch Damen-, Kinder- und Home-Kollektionen.

Platz 8: Seidensticker

Die Geschichte des Traditionsunternehmens Seidensticker geht bis ins Jahr 1919 zurück, als der Gründer Walter Seidensticker in seiner elterlichen Wohnung mit der Hemdenproduktion beginnt – und noch im Gründungsjahr einen Umsatz von 70.000 Mark macht. Zum Produktportfolio gehören längst nicht mehr nur hochwertige Hemden und Blusen, sondern auch Fest- und Businessmode. Das in Bielefeld ansässige Unternehmen befindet sich bis heute in Familienbesitz und vertreibt seine Produkte über Handelspartner sowie im eigenen Einzelhandel. Derzeit gibt es 44 Ladengeschäfte im In- und Ausland – und einen Online-Shop. 

Platz 9: Hirmer

Das Hirmer Stammhaus in der Kaufingerstraße 28 in München ist einer der größten, reinen Menswear-Stores der Welt. Auf 9.000 Quadratmetern, verteilt auf sechs Etagen, dreht sich alles um den Mann. Die hauseigene Maßschneiderei bietet dem Kunden die Möglichkeit, ein ganz auf ihn zugeschnittenes Kleidungsstück zu gestalten – egal, ob Anzug, Sakko, Hemd oder Tracht. Mit HIRMER GROSSE GRÖSSEN ist der Händler außerdem Spezialist für Männermode in Big- & Tall-Größen – erhältlich in den Filialen und im Onlineshop. 

Platz 10: Marc Cain

Das Premium-Label Marc Cain wurde 1973 gegründet und steht seitdem für Strick und Design „Made in Germany“. Am Firmensitz in Bodelshausen entstehen einzigartige Kollektionen für Damen, die in eigenen Stores und in verschiedenen Modegeschäften zu finden sind. Der Onlineshop wurde 2011 gestartet, inzwischen liefert Marc Cain in 29 Länder weltweit. 

Die Top 10 der erfolgreichsten Online-Modehändler

Platz 1: BestSecret

Exklusivität wird bei BestSecret großgeschrieben: Der Online-Modehändler mit Sitz in Dornbach bei München bietet eine große Auswahl an Designer- und Markenprodukten aus dem Fashion-, Living- und Beautybereich zu reduzierten Preisen – in einer geschlossenen Shopping-Community. Denn so ausgewählt, wie das Produktportfolio sind auch die Mitglieder des geheimnisvollen Onlineshops: Der privilegierten Community kann man nur auf Empfehlung eines bestehenden Kunden beitreten. 

Platz 2: Personalshop

Markenartikel zu Bestpreisen bietet Personalshop seit über 30 Jahren. Ein einkaufsberechtigter Kundenkreis shoppt hier Premium-Artikel von Marken wie Benetton, Nordcap, Reusch, Chiemsee, Tiroler Loden, Otto Kern und vielen mehr. Die separaten Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten und stellen Hauptkanäle für den Verkauf der Produkte dar. 

Platz 3: Nike 

Der Sportartikelhersteller konnte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von fast 51,4 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Hinter diesem Erfolg stecken innovative Produkte, ein gezieltes Marketing und: ein starker E-Commerce-Bereich. Der Nike Onlineshop bietet Kunden nicht nur eine große Auswahl an Sportschuhen, Bekleidung, Accessoires und Equipment für Damen, Herren und Kinder, sondern auch ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Limitierte Kollektionen oder Sondereditionen sind zum Teil nur online erhältlich. Nike + Mitglieder profitieren zudem von exklusiven Produktvorstellungen sowie von einer kostenlosen Lieferung und Rückgabe. 

Platz 4: HUGO BOSS

Hochwertige Business- und Freizeitmode für Damen und Kinder – dafür steht HUGO BOSS. Der Moderiese investiert stark in Digitalisierung und Innovation – und das macht auch seinen Onlineshop so erfolgreich. Dieser ermöglicht dem Kunden ein personalisiertes Einkaufserlebnis, exklusive Angebote und sich durch verschiedene Kanäle, wie beispielsweise Instagram oder der HUGO BOSS App inspirieren zu lassen.

Platz 5: Mytheresa

Die digitale Multibrand-Plattform für Luxusmarken wurde 1987 als Boutique in München gegründet und 2006 als Online-Shop gelauncht. Aus seinem Münchner Lager heraus verschickt Mytheresa seine exklusiven Produkte – Designerkleidung, Taschen, Schuhe und Accessoires für Damen, Herren und Kinder sowie Schmuck an einen High-End-Luxuskundenkreis in über 130 Länder weltweit. Die Plattform legt großen Wert auf einen ausgezeichneten Service, ein Personal-Shopping-Team sowie einen zuverlässigen und schnellen Versand und Rückversand. 

Platz 6: Seidensticker

Auch das Traditionshaus Seidensticker vertreibt seine hochwertigen Herrenhemden und Damenblusen nicht nur im Offline-Geschäft, sondern baut 2015 sein E-Commerce-Geschäft stark aus. Das Ergebnis: Hohe Benutzerfreundlichkeit und ein ansprechendes Design. Guides für Hemden und Blusen sowie ein Passformberater bieten hier einen echten Mehrwert und stellen sicher, dass Kunden sich auch im Online-Geschäft passgenaue Kleidung ordern können.

Platz 7: Ralph Lauren

Komfortabel ist nicht nur die Mode, sondern auch die Einkaufserfahrung im Onlineshop von Ralph Lauren. Dieser ist gut strukturiert und benutzerfreundlich, die Produkte werden übersichtlich präsentiert. Erhältlich ist dort ein breit gefächertes Sortiment an Herren-, Damen- und Kinderbekleidung sowie Stilvolles fürs eigene Zuhause. Wer sich über den Onlineshop als Mitglied registriert, hat die Möglichkeit, anhand des „RL Kleiderschranks“ und dessen virtuellen Styling-Empfehlungen, seine Traumgarderobe zusammenzustellen. Und: Mitglieder erhalten exklusive Angebote.

Platz 8: Jack Wolfskin

Der Onlineshop von Jack Wolfskin ist die perfekte Plattform für alle, die qualitativ hochwertige und funktionelle Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung suchen, die sowohl für verschiedene Aktivitäten im Freien als auch für den Alltag geeignet ist. Die Navigation des Shops ist intuitiv, die Produktinformationen sind sehr detailliert und die Filterfunktionen machen die Suche nach der neuen Lieblingsjacke im persönlichen Budgetrahmen einfach. Es besteht außerdem die Möglichkeit, online zu bestellen und die Ware im Store abzuholen.

Platz 9: Adidas

Adidas ist über verschiedene Kanäle erhältlich: eigene Einzelhandelsgeschäfte, Monobrand-Franchise-Stores, Großhandelsgeschäfte und der eigene Onlineshop. Dieser wird für Kunden besonders durch die Vernetzung verschiedener Social-Media-Kanäle und ein personalisiertes Einkaufserlebnis interessant. Wer dem „adiClub“ beitritt, erhält kostenlosen Versand, Rabattgutscheine und einen Zugang zu exklusiven Memberprodukten.

Platz 10: Levi's

Produkte von Levi's sind ein Muss für all diejenigen, die einen lässigen und bequemen Look lieben und trotzdem ein modisches Statement setzen wollen. Bereits Anfang des letzten Jahrhunderts in San Francisco erfunden, ist die kultige Denim-Jeans von Levi's auch heute noch ein weltweiter Topseller und macht das Label zu einer der größten Modemarken überhaupt. Wer Mitglied im Onlineshop wird, schaltet sich für sofortige Vorteile wie kostenlosen Versand und exklusiven Zugang zu Neuheiten und Rabatten frei. 

Die beliebtesten Modemarken in Deutschland 

Platz 1: Louis Vuitton

1854 als Kofferwerkstatt von Louis Vuitton in Paris gegründet, zählt die gleichnamige Marke heute zu den wertvollsten Luxusmarken und erfreut sich – wie unser Ranking beweist – auch bei den Deutschen großer Beliebtheit. Das Sortiment umfasst noch immer Koffer und Reisetaschen, aber auch Handtaschen, Damen- und Herrenbekleidung sowie Schmuck, Schuhe, Uhren und Leder-Accessoires. Die Produkte werden ausschließlich über die Louis Vuitton-Geschäfte und die offizielle Website verkauft. 

Platz 2: Wellensteyn

Die heutige Wellensteyn International GmbH & Co. KG geht auf ein Unternehmen zurück, das in den 1940er Jahren von Adolf Wuttke gegründet wurde. Die deutsche Marke produziert nun in der dritten Generation die beliebten Parkas, Jacken und Westen. Der Hauptsitz von Wellensteyn liegt auch heute noch in der Nähe von Hamburg.

Platz 3: Chanel

Das Modehaus Chanel ist eine der bekanntesten Luxusmarken aller Zeiten. Angefangen hat alles mit der Eröffnung einer Chanel-Boutique im französischen Deauville durch Gabrielle „Coco“ Chanel. Ihre Kreationen wie beispielsweise das „kleine Schwarze“ gingen in die Geschichte ein und auch das Parfum N°5 gilt noch immer als Verkaufsschlager und Klassiker in der Parfumwelt. Das Unternehmen Chanel befindet sich bis heute im Privatbesitz. Die Deutschen shoppen Bekleidung, Accessoires, Kosmetik und Düfte mit dem ineinandergreifenden „CC“-Logo in den Chanel Boutiquen, im Onlineshop oder bei ausgewählten Kaufhäusern.

Platz 4: Moncler

Knapp hinter Chanel schafft es die 1952 gegründete Modemarke Moncler. Ursprünglich war das Label des französischen Unternehmers René Ramillon für professionelle Bergsteigerausrüstung gedacht. Mittlerweile zählt Moncler zu den führenden Marken im Wintermode-Segment und wird auch in Deutschland für ihre Daunenbekleidung geschätzt.

Platz 5: Loewe

Mit über 1.300 Mitarbeitern und über 200 Geschäften weltweit hat sich Loewe als feste Größe im Luxussegment etabliert. Bekannt ist das über 200 Jahre alte Traditionshaus für hochwertige Lederwaren, Kleidungsstücke und Accessoires und ist seit 1905 sogar Hoflieferant des spanischen Königshauses.

Platz 6: Prada

Mit Taschen und Lederwaren begannen die Brüder Mario und Martino Prada, als sie 1913 das Unternehmen „Fratelli Prada“ gründeten. Der weltweite Durchbruch gelang allerdings erst 1978, als die Enkelin von Mario Prada, Miuccia, das Unternehmen übernahm. Noch heute zählen Prada-Taschen zu den Must-haves unter Mode-Fans. Ein weiteres Markenzeichen sind die auffälligen Prints und das Prada-Logo.

Platz 7: Valentino

Valentino SpA ist ein renommiertes italienisches Luxusmodehaus, das 1960 von Valentino Garavani gegründet wurde. Dank prominenter Trägerinnen wie Elisabeth Taylor, Audrey Hepburn oder Lady Diana wurden bereits die ersten Kollektionen ein voller Erfolg – und das Label weltbekannt. Das Traditionshaus steht für Haute Couture als auch Prêt-à-porter und erweiterte sein Sortiment im Laufe der Jahre um Accessoires sowie Düfte und Make-up. Ein bekanntes Markenzeichen, das sich in vielen Designs findet, ist das berühmte „Valentino-Rot“.

Platz 8: Vivienne Westwood

Die Marke, die 1972 von Vivienne Westwood gegründet wurde, hat sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt und ist nicht nur bekannt für seine rebellischen und provokativen Looks, sondern auch für sein Engagement in Bezug auf Umweltschutz und Menschenrechte. Die außergewöhnlichen Designs aus Großbritannien sind in Onlineshops und Boutiquen auf der ganzen Welt erhältlich, die in Deutschland bekannteste ist „Worlds End Berlin“. 

Platz 9: Fuchs Schmitt

Platz neun der beliebtesten Modemarken in Deutschland belegt Fuchs Schmitt: Der Outdoor-Spezialist ist seit 1967 am Markt vertreten und vertreibt seine Jacken und Mäntel bei führenden Bekleidungshäusern, Filialisten und Konzernen sowie im E-Commerce-Bereich. Firmensitz ist in Aschaffenburg, Bayern.

Platz 10: Vaude

Ob Wandern, Bergsteigen oder Camping – VAUDE stattet Damen, Herren und Kinder seit 1974 mit Funktionskleidung für jede Gelegenheit aus. Was Kunden außerdem schätzen: Das süddeutsche Familienunternehmen mit rund 600 Mitarbeitern engagiert sich für hohe ökologische und soziale Standards. VAUDE-Produkte sind bei verschiedenen Sportartikelhändlern und Onlineshops erhältlich. Gut zu wissen: Auf der eigenen Online-Plattform verkauft der Hersteller sogar Secondhand Outdoor-Ausrüstung im Top-Zustand. 

Ranking 2023

Die besten Filialen 2023

Die größte Auswahl 2023

Die ansprechendste Präsentation von Kleidungsstücken 2023

Die beste Kollektion 2023

Der kompetenteste Service 2023

Das angenehmste Einkaufserlebnis 2023

Die attraktivsten Preise 2023

Werbung

Ranking 2022

Hinweis der Redaktion: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Werbung