Werbung

Werbung

Die beliebtesten Modemarken in Deutschland

C&A, Mango oder Zalando – wo shoppen die Deutschen am liebsten? DEUTSCHLAND TEST hat den Check gemacht und eine Liste der bekanntesten Modemarken zusammengestellt. Die Top 33 im Kurzporträt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
T-Shirts auf Kleiderbügeln

© Master 1305 / freepik

Die Modewelt ist ständig in Bewegung. Da sind zum einen die Trends, die kommen und gehen und zum anderen Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen. Auch immer mehr nachhaltige Mode findet sich im Sortiment großer Modeketten. Fakt ist: Bei der riesigen Auswahl an Bekleidungsgeschäften und Online-Shops der Textilindustrie Deutschland gibt es Mode für jeden Geschmack und Geldbeutel. Doch welche Modemarken gibt es eigentlich und wo kann man am besten Klamotten kaufen? DEUTSCHLAND TEST wollte das genau wissen und hat eine umfangreiche Onlineanalyse durchgeführt. Herausgekommen ist eine Top-Liste mit den 33 größten und beliebtesten Modemarken.

Ranking: Beliebteste Modemarken

Werbung

Top-Modemarken im Kurzporträt

Platz 1: Bonprix

Was ist die beste Marke bei Klamotten? Das internationale Modeunternehmen mit Sitz in Hamburg führt die Liste der größten und bekanntesten Modemarken an. Bonprix greift die neuesten Trends auf und übersetzt sie in inspirierende Mode für viele Anlässe und in vielen Styles und Größen. Fünf eigene Marken und jeden Monat eine neue Kollektion sind für die Kundinnen des großen deutschen Modehändlers gute Gründe, Mode in weltweiten Online-Shops, im Katalog oder in einem der deutschen Fashion Stores immer wieder neu zu entdecken.

Platz 2: H&M

H&M bietet Bekleidung und Accessoires für Damen, Herren und Kinder im unteren bis mittleren Preissegment. H&M hat viele eigene Untermarken, dazu zählt auch H&M Home, von denen es mittlerweile sogar einige Ladengeschäfte auch in Deutschland gibt. Zudem bietet die große Modehauskette regelmäßig besondere Kollektionen an, die in Zusammenarbeit mit bekannten Designern wie Stella McCartney oder einst Karl Lagerfeld entstanden.

Platz 3: Hugo Boss

Was als Handwerksbetrieb in den frühen 1920er-Jahren begann, ist heute eine echte Größe in der Welt der Markenkleidung. Die Premium-Modemarke HUGO BOSS vereint eine exklusive Vielfalt an edler Businessmode, eleganter Abendgarderobe und moderner Alltagskleidung für Damen, Herren und Kinder. Accessoires, Lederwaren, Parfums und Schuhe runden das Angebot ab. Als eine von Deutschlands größten Modemarken ist die Produktwelt von HUGO BOSS in Modehäusern, Parfümerien, online und in den HUGO BOSS Stores erhältlich.

Platz 4: Primark

Primark ist ein Shopping-Paradies für Fashionistas und preisbewusste Modeliebhaber, die mit den neuesten Trends mithalten möchten, ohne dabei ihr Konto überzustrapazieren. Der Modediscounter will bis 2030 nachhaltiger werden und für faire Bezahlung sorgen. Bereits über ein Viertel der Kleidung ist nachhaltiger, was Kunden in den Stores an dem blauen Herz des „Primark Cares“-Labels erkennen können. 

Platz 5: C&A

Mit über 1.300 Filialen in 17 europäischen Ländern und mehr als 25.000 Mitarbeitern ist C&A eines der führenden Modehandelsunternehmen Europas. C&A begrüßt jeden Tag mehr als zwei Millionen Besucher in seinen Filialen in Europa und bietet Mode in guter Qualität zu günstigen Preisen – und das seit über 180 Jahren. Erhältlich sind die Kleidungsstücke für die ganze Familie sowie Accessoires in den zahlreichen Stores und im Online-Shop.

Platz 6: Breuninger

Als Eduard Breuninger 1881 mit nur drei Mitarbeitern sein Einzelhandelsgeschäft eröffnete, ahnte er vermutlich noch nicht, dass es einmal zu einem der erfolgreichsten Mode- und Lifestyle-Unternehmen Deutschlands werden würde. Mit heute 13 Häusern und einem Online-Shop begeistert Breuninger seine Kunden mit allen Modemarken, die einen großen Namen haben.

Platz 7: NEW YORKER

Mehr als 1.150 Filialen, 47 Länder, über 23.000 Mitarbeiter – NEW YORKER gehört zu den größten internationalen Modemarken. Als inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Braunschweig bietet NEW YORKER sowohl online als auch in den beliebten Klamottenläden, junge und trendige Mode für Damen und Herren an.

Platz 8: ABOUT YOU

ABOUT YOU ist eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce Unternehmen Europas. Als ein Fashion- und Technologie-Unternehmen hat es sich ABOUT YOU zum Ziel gemacht, den klassischen Einkaufsbummel zu digitalisieren, indem der Modehändler ein inspirierendes und personalisiertes Einkaufserlebnis auf dem Smartphone bietet.

Platz 9: Zara

Zara gehört zu den weltweit beliebtesten Modemarken. Keine Marke wird so oft in Suchmaschinen eingetippt. Das Erfolgsgeheimnis heißt „Fast Fashion“: Kunden besuchen die Zara-Shops so gerne, weil sie wissen, dass das trendige und trotzdem erschwingliche Angebot immer wieder aktualisiert wird.

Platz 10: Cos

Cos ist bekannt für seine Basics im Online-Shop, die das Herz aller Modeliebhaber und Fans minimalistischer Looks höherschlagen lassen. Die hochwertigen und zeitlosen Designs können laut Firmenwebseite „über die Jahreszeiten hinaus“ getragen werden.

Platz 11: Zalando

Zalando ist eine der beliebtesten Online-Shopping-Plattformen in Deutschland: Tausende Marken-Klamotten lassen sich entspannt nach Hause bestellen. Was viele nicht wissen: Zalando hat auch einen Outlet-Shop unter dem Namen Zalando Lounge. Dort werden viele Marken-Produkte deutlich günstiger verkauft.

Platz 12: Peek & Cloppenburg

Seit 1901 ist Peek & Cloppenburg für erstklassige Bekleidung bekannt. Was mit zwei Ladengeschäften begann und um den Versandhandel erweitert wurde, erstreckt sich heute auf ein Filialnetz von über 60 Stores in Deutschland. Peek & Cloppenburg vereint Mode bekannter Designermarken unter einem Dach, welche sowohl vor Ort als auch im Internet zu finden sind.

Platz 13: Trigema

Das deutsche Bekleidungsunternehmen TRIGEMA mit Sitz im schwäbischen Burladingen wurde 1919 gegründet und ist Deutschlands größter Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung. Das Unternehmen bietet qualitativ hochwertige Sport- und Freizeitbekleidung sowie Tag- und Nachtwäsche für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder. Was TRIGEMA von vielen Bekleidungsherstellern abhebt: Vom Garn bis zum Produkt realisiert TRIGEMA alle Produktionsstufen im eigenen Haus.

Platz 14: Esprit

Auf Platz 14 unserer Liste der beliebtesten Modeunternehmen schafft es Esprit. Die Entstehung der beliebten Modemarke geht zurück in die Zeit der Flower-Power-Bewegung: In San Francisco gründete das Paar Susie Buell und Doug Tompkins 1968 sein eigenes Modelabel Esprit und verkaufte selbst genähte Kleidung, die den Zeitgeist bzw. Esprit der Zeit widerspiegelte. Sie vereinten Kreativität, Authentizität und Unbeschwertheit; verkauften ihre Mode zunächst in ihrem Kombimobil. Heute besitzt der Konzern über 900 eigene Handelsgeschäfte in 40 verschiedenen Ländern weltweit, ist an der Börse in Hongkong und London notiert und bietet Produkte aus mehr als zehn verschiedenen Bereichen an.

Platz 15: Hunkemöller

Egal, ob Nachtwäsche, Dessous, Bademode oder Loungewear: Hunkemöller gehört zu den beliebtesten Modemarken bei Frauen. Die Hunkemöller-Designer lassen sich von aktuellen Trends inspirieren, entwerfen kontinuierlich neue Produkte und behalten dabei stets das gute Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge. Kundinnen shoppen sowohl im Online-Shop als auch in den Filialen vor Ort.

Platz 16: Snipes

Wer auf der Suche nach dem perfekten Sneaker und sportlicher Streetwear ist, wird bei Snipes sicherlich fündig. Das Modeunternehmen mit Sitz in Köln hat über 100 hochwertige und angesagte Marken im Angebot. Seit der Gründung der deutschen Modekette im Jahr 1998, hat Snipes in weitere europäische Länder expandiert und betreibt über 600 Ladengeschäfte sowie einen Onlineshop.

Platz 17: Pull&Bear

Pull&Bear entstand 1991 mit eindeutig internationaler Ausrichtung und der Absicht, Mode für junge Leute zu schaffen, die sich für ihre Umwelt engagieren, in Communitys leben und sich sozial vernetzen. Als Teil der Inditex-Gruppe (Zara, Pull&Bear, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius, Oysho, Zara Home und Uterqüe) ist Pull&Bear in 76 Märkten, mit einem Netz von 970 Filialen und dem Onlineshop vertreten.

Platz 18: Bershka

Knapp hinter Pull&Bear, schafft es die 1998 gegründete Modemarke Bershka auf Rang 18. Das Unternehmen gehört ebenfalls zur Inditex-Gruppe und soll als Referenzpunkt für Mode dienen, die sich an ein junges und immer anspruchsvolleres Publikum wendet. Innerhalb von nur zwei Jahren gelingt es Bershka, 100 Niederlassungen zu etablieren und somit das Ansehen der Marke zu festigen. Nach 18 Jahren betreibt die Kette mittlerweile mehr als 1.000 Geschäfte in über 70 Märkten – damit gehört Bershka bzw. die Inditex-Gruppe zu den umsatzstärksten Modemarken-Anbietern Europas.

Platz 19: S.Oliver

Seit 1979 ist s.Oliver unter seinem heutigen Namen bekannt und beliebt. Nachdem das deutsche Modeunternehmen speziell in den letzten Jahren expandiert hat, werden die Produkte für Damen, Herren und Kinder in mehr als dreißig Ländern international vertrieben. Dabei begann die Geschichte des Weltkonzerns 1969 in dem beschaulichen Würzburg. Noch heute befindet sich der Geschäftssitz in Rottendorf, unweit von Würzburg. Dort sind über 2.000 Mitarbeiter damit beschäftigt, sich modisch und wirtschaftlich immer weiterzuentwickeln, sodass Kunden auch weiterhin von den aktuellen Modekollektionen des Labels profitieren können. Die einzelnen Modestücke sind in den Shops vor Ort oder im Online-Shop erhältlich.

Platz 20: Lacoste

Mit den Poloshirts revolutionierte Lacoste die Alltagsgarderobe und entwickelte sich zu einer großen internationalen Marke, die viele verschiedene Produkte auf den Markt brachte. So wurden beispielsweise in den 60er-Jahren Düfte und Lederwaren sowie 1981 Sonnenbrillen auf den Markt gebracht, 1985 folgten Tennisschuhe. Inzwischen hat sich Lacoste zu einer internationalen Sport- und Lifestyle-Modemarke für Damen, Herren und Kinder entwickelt. Das bekannte Krokodil-Logo entstand 1927, als ein amerikanischer Journalist Lacoste den Spitznamen „das Krokodil“ gab. Dieser Spitzname war auf eine Wette zurückzuführen, bei der René Lacoste und sein Trainer ein Tennismatch mit einer Tasche mit Krokodilmotiv gewinnen wollten.

Platz 21: Reserved

Reserved ist eine polnische Marke unter der Leitung des Unternehmens LPP S.A. – dem größten Bekleidungshersteller in Mittel- und Osteuropa. Die gute und beliebte Kleidermarke kombiniert klassische Formen mit einzigartigen Inspirationen direkt von den Laufstegen sowie alternative Angebote von Influencern. Reserved gehört zwar zu den Fast Fashion Labels für Damen, Herren und Kinder, hat aber mittlerweile auch eine spezielle Kollektion mit nachhaltiger Mode im Sortiment.

Platz 22: Mytheresa

Mytheresa ist einer der weltweit führenden Online-Shops für Luxusmode in den Bereichen Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Taschen, Schuhe und Accessoires sowie Lifestyle. Unter mytheresa.com finden Kunden Luxusmarken wie Bottega Veneta, Givenchy und Burberry. Mytheresa blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, die mehr als 30 Jahre Erfahrung umfasst. Was im Herzen Münchens als lokale Boutique begann, hat sich inzwischen als eines der weltweit innovativsten E-Commerce-Unternehmen im Luxussegment etabliert.

Platz 23: Takko

Takko steht für trendige Mode zum Wohlfühlen. Im Online-Shop oder im Store vor Ort finden Kunden eine große Auswahl modischer Kleidung für kleines Geld – und zwar für die ganze Familie. Neben Plus-Size-Mode, bietet die große Modekette auch Sportbekleidung sowie Wäsche und Bademode an. Obendrein gibt es bei Takko auch die passenden Accessoires. 

Platz 24: Massimo Dutti

In seinen Anfängen widmete sich die Marke Massimo Dutti ausschließlich der Herrenmode. 1995 beginnt das Unternehmen, Damenmode in sämtlichen Bereichen auf den Markt zu bringen: angefangen von urbanen hin zu legeren Kollektionen. Das internationale Modeunternehmen wurde im Jahr 1985 gegründet und 1991 von der Inditex-Gruppe übernommen und hat derzeit über 10.000 Mitarbeiter. Insgesamt entwirft und vertreibt Massimo Dutti seit September 2006 Damen- und Herrenbekleidung, Accessoires sowie Düfte für Damen und Herren.

Platz 25: Mango

Mango ist eines der führenden Modeunternehmen im europäischen Raum. Seit seiner Gründung Mitte der 1980er-Jahre, mit ersten Läden in den beiden wichtigen Städten Barcelona und Madrid, hat der spanische Modehersteller in über 100 verschiedenen Ländern seine beliebten Stores eröffnet. Das Unternehmen konzentriert sich auf seine vier wichtigsten Kollektionen für die Damen-, die Herren- und die Kinderwelt sowie auf die noch relativ neue Mango-Home-Kollektion.

Platz 26: TOM TAILOR

Die Modevielfalt von TOM TAILOR umfasst Schuhe, Kleidung und Accessoires für Herren, Damen und Kinder. Bei der kultigen Kleidermarke geht es vor allem um einen coolen, leicht maritimen Lifestyle, um einfach zu kombinierende Teile und ein gutes Gefühl beim Styling.

Platz 27: Levi’s

Produkte von Levi’s sind ein Muss für all diejenigen, die einen lässigen und bequemen Look lieben und trotzdem ein modisches Statement setzen wollen. Bereits Anfang des letzten Jahrhunderts in San Francisco erfunden, ist die kultige Denim-Jeans von Levi’s auch heute noch ein weltweiter Topseller und macht das Label zu einer der größten Modemarken überhaupt. Das Modeunternehmen produziert heute weit mehr als nur Jeans und steht in allen seinen Sparten für strapazierfähige und qualitativ hochwertigste Kleidung, die bekannt für sein lässiges und stylishes Erscheinungsbild ist.

Platz 28: Ralph Lauren

Ralph Lauren gehört seit 1968 zu den größten Designern in der Modebranche und ist damit auch unter den Top 33 der beliebtesten Modemarken. Seit über 50 Jahren sind Poloshirts das beliebteste und bekannteste Kleidungsstück von Ralph Lauren. Natürlich stellt die umsatzstarke Modemarke nicht nur Herrenmode her. Zum Sortiment gehören auch Damen-, Kinder und Home-Kollektionen.

Platz 29: UNIQLO

Uniqlo punktet mit dem Verkauf schlichter Basics, der Grundlage jeder Garderobe. In den Regalen und im Online-Shop findet man vorwiegend einfarbige Shirts, Jeans und Pullover. Doch das Label bietet auch technischere Stücke wie Fleece- oder Daunen-Synthetik-Jacken. Die Idee des bekannten japanischen Modeherstellers: für jede Lebenslage etwas Passendes zum Anziehen.

Platz 30: Leffers

Das Familienunternehmen Leffers hat den Anspruch, Mode, Beauty und Lifestyle für seine Kunden erlebbar zu machen. In fünf Filialen bietet die Modehauskette nicht nur Markenkleidung an, denn Leffers-Kunden werden auch in Hinblick auf Literatur, Kulinarik, Interieur-Design oder Technik fündig.

Platz 31: Hirmer

Das Hirmer Stammhaus in der Kaufingerstraße 28 in München ist einer der größten, reinen Menswear-Stores der Welt. Auf 9.000 Quadratmetern, verteilt auf sechs Etagen, dreht sich alles um den Mann. Die hauseigene Maßschneiderei ermöglicht dem Kunden, ein ganz auf ihn zugeschnittenes Kleidungsstück zu gestalten – egal, ob Anzug, Sakko, Hemd oder Tracht.

Platz 32: Modepark Röther

Modepark Röther präsentiert auf großzügigen und modern gestalteten Flächen die neuesten Trends der bekanntesten Modemarken. Die Modehauskette verzeichnet seit der Eröffnung steigende Umsatzzahlen und wächst auf bislang 47 Häuser von Kempten bis nach Rostock, in zwölf deutschen Bundesländern und in Österreich.

Platz 33: Orsay

Junge Damenmode, die sich stets am Puls der Zeit bewegt und außerdem erschwinglich ist – das ist Orsay. Die beliebte Modemarke mit französischen Wurzeln und einer unverkennbaren Leidenschaft für feminine Eleganz, stattet seine Kundinnen seit vielen Jahren mit angesagter Bekleidung aus.

Platz 33: Kik

Ebenfalls auf Platz 33 unseres großen Rankings landet Kik. Der deutsche Textil-Discounter, mit Sitz in Bönen, bietet günstige Mode für Damen, Herren und Kinder sowie trendige Deko-Artikel an. Nicht nur in den Filialen, sondern auch online finden Verbraucher eine große Auswahl an Artikeln zu besten Preisen. 

Methodik

Für die Erhebung der beliebtesten Modemarken 2022 wurde eine umfangreiche Onlineanalyse, das Social Media Monitoring, durchgeführt. Insgesamt wurden für die Analyse über 990.000 Online-Beiträge ausgewertet. Die gewichteten Ergebnisse der drei Bewertungsdimensionen wurden für alle Modemarken zu einem Gesamtscore verrechnet. Die erreichte Gesamtpunktzahl wurde normiert: Der Branchensieger erhielt 100 Punkte und setzt damit die Referenz für alle anderen untersuchten Modemarken. Die Auszeichnung beliebteste Modemarken 2022 erhalten diejenigen Anbieter, die mindestens 85 Punkte in der Gesamtwertung erreicht haben. Die Ergebnisse der Analyse, die für das vergangene Jahr berücksichtigt wurden, beziehen sich auf den Untersuchungszeitraum vom 01.05.2021 bis 10.05.2022.

Hinweis der Redaktion: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Werbung