
© Shutterstock
Erfahrungsberichte, Kundenurteile, Kommentare in sozialen Netzwerken – im Zeitalter des Internet sind Informationen schneller zugänglich und reichhaltiger als jemals zuvor. Geschäftsführer, Manager und Firmengründer fragen sich daher zu Recht, wie sie ihrem Unternehmen oder ihrer Marke zu einem höheren Ansehen verhelfen können. Eine Antwort darauf liefert die US-Marktforschungsgesellschaft Harris Interactive. Es seien fünf Themenfelder, die über die Reputation eines Unternehmens entscheiden: Management, Nachhaltigkeit, Produkt und Service, Leistung als Arbeitgeber und Wirtschaftlichkeit. Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat diese Faktoren auch dieses Jahr im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST untersucht. Erfasst und ausgewertet wurden knapp zehn Millionen Urteile zu den 14.500 größten Firmen Deutschlands. Am Ende konnten sich rund 1.500 Unternehmen von der Konkurrenz absetzen. Welche Firmen es an die Spitze geschafft haben, zeigen die folgenden Seiten.
Methodik
Die Datenerhebung erfolgte zweistufig über das sogenannte Social Listening. Erfasst wurden insgesamt 14 Millionen Nennungen zu 14.500 Unternehmen zwischen März 2021 und Februar 2022. Die Auszeichnung „Höchste Reputation“ wurde anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Das Prädikat erhalten diejenigen Unternehmen, die in der Gesamtwertung in ihrer Branche mindestens 60 Punkte erreichen konnten.