
© Rawpixel
Entspanntes Shoppen in schöner Atmosphäre: Nirgendwo ist das besser möglich, als in einem Einrichtungsgeschäft. Denn die liebevoll eingerichteten Ausstellungsräume von IKEA, Westwing, oder XXXLutz laden nicht nur zum Flanieren ein, sondern auch zum Träumen von einem noch gemütlicheren, modernen und stilvollen Zuhause. Neben vielen tollen Ideen für Veränderung, zeigen Möbelhäuser außerdem, wie sich bestimmte Möbel clever kombinieren lassen. Aber auch die individuelle und persönliche Beratung kommt in Möbelgeschäften nicht zu kurz. Welche Möbelmarken gut sind und sich durch einen besonders guten Kundenservice auszeichnen, zeigt unsere Besten-Liste. Außerdem verrät der Artikel: Welches Möbelhaus ist am günstigsten? In welchem Möbelhaus sind Hunde erlaubt? Und: Ist ein Höffner besser als IKEA?
Im Zuge der Branchenstudie Möbelhandel hat Deutschlandtest eine Longlist von 32 Möbelhäusern in Deutschland erstellt, die 2022 eine Mindestwertung von 80 Punkten erreicht haben. Bestes Möbelhaus darf sich dieser Analyse zufolge Westwing nennen. Aber auch IKEA, home24 und XXXLutz konnten ihre Kunden äußerst zufriedenstellen, gefolgt von Porta Möbel, OSTERMANN, WEKO, SOFACOMPANY, POCO; Möbel Höffner bildet das Schlusslicht der Top 10, auf die weitere namhafte, gute Möbelhäuser wie JYSK mömax oder das ROLLER Möbelgeschäft folgen.
Ranking: Beste Möbelhäuser im Vergleich
Werbung
Top 10 Möbelhäuser in Deutschland
- Platz 1: Westwing (Gesamtwertung 100)
Den Titel „Bestes Möbelhaus Deutschlands“ hat sich Westwing mit einer Bewertung von 100 Punkten redlich verdient. Der Westwing Service besticht insbesondere durch die hervorragenden Konditionen der Westwing Lieferung: Ab einem Einkaufwert von 30 Euro erfolgt diese für den Kunden kostenfrei; zudem besteht 30 Tage lang die Möglichkeit des kostenlosen Rückversands. Allerdings kann die Lieferzeit je nach Produkt bis zu einigen Wochen betragen – die voraussichtliche Lieferzeit ist beim Online-Kauf direkt neben dem Produkt ersichtlich.
- Platz 2: IKEA (Gesamtwertung 99)
Wahrscheinlich haben die meisten Möbelkäufer schon einmal eine Erfahrung mit IKEA gemacht. Denn das in Schweden gegründete Unternehmen gehört zu den großen Möbelhäusern in Deutschland und kann somit auf dieser Liste nicht fehlen. Ein großer Vorteil des Einrichtungshauses sind seine niedrigen Preise und sein umfassender Service in der Filiale: An den IKEA-Service-Points kann man sich die Einrichtung seines Zuhauses am Computer planen lassen. Beliebt ist auch das Möbelhaus Restaurant, welches schwedische Spezialitäten wie die Fleischbällchen „Köttbullar“ oder Mandeltorte serviert. Dass Möbel von IKEA Qualität versprechen, belegen übrigens auch Tests von Branchenexperten, die die Verarbeitung der Produkte generell loben. Es empfiehlt sich jedoch trotzdem den Inhalt von IKEA Lieferungen bei Erhalt auf Mängel zu prüfen, da beim Transport manchmal Schäden entstehen können.
- Platz 3: home24 (Gesamtwertung 96)
Eine weitere hochwertige Möbelmarke, die in der Top 10 überzeugt, ist home24. Aus den Rezensionen auf Online-Portalen und den home24 Erfahrungen, die man in den sozialen Medien findet, geht hervor, dass home24 Lieferungen schnell und reibungslos erfolgen und die Kunden auch mit der Vielfalt an Bezahlmethoden sehr zufrieden sind. Zudem verspricht home24 Qualität beim Service, beim Einkauf (die Geschwindigkeit der Website wird ebenfalls gelobt) und bei seinen Produkten.
- Platz 4: XXXLLutz (Gesamtwertung 93)
Zu den bekanntesten Möbelmarken Deutschlands zählt auch das Einrichtungshaus XXXLutz. Bewertungen von Kunden, die mit XXXLutz Erfahrungen gemacht haben, betonen oftmals die hochwertigen Produkte sowie den professionellen Kundenservice. Auch mit der XXL Lutz Reklamation haben viele Kunden gute Erfahrungen gemacht, da aufgetretene Probleme schnell gelöst wurden.
- Platz 5: Porta Möbel (Gesamtwertung 91)
Die Porta Möbel Bewertung von über 90 Punkten ist hauptsächlich dem breiten Sortiment des Möbelhauses zu verdanken. Zu seinen Marken gehören beispielsweise BLANCO, Mondo, LIV’IN oder vito. Aber auch die zuverlässigen Porta Möbel Lieferungen zeichnen das Unternehmen aus: Bereits im Jahr 2012 wurde der Anbieter von Trusted Shops zertifiziert und zeichnet sich seitdem als vertrauenswürdiger und seriöser Onlinehändler aus.
- Platz 6: OSTERMANN (Gesamtwertung 91)
Man fühlt sich bei Ostermann gut aufgehoben, lautet das Fazit vieler Kunden, die Erfahrungen mit dem Ostermann Service gemacht haben. Die Bestellung ist einfach und unkompliziert, egal ob sie im Geschäft, am Telefon oder online erfolgt und die Ostermann Lieferung erfolgt zeitnah. Zudem sei das Angebot günstiger als viele vergleichbare Produkte auf dem Markt.
- Platz 7: WEKO (Gesamtwertung 91)
Das Besondere an diesem Möbelhaus mit Sitz im bayrischen Pfarrkirchen: Der WEKO Service geht weit über die Kaufberatung im Einrichtungshaus hinaus: Der Möbelfabrikant bietet auch einen Handwerker-Dienst an, der bei Renovierungen und Umbauvorhaben unterstützt und Leistungen wie Malerarbeiten oder Heizungsbau übernimmt. Kunden können die WEKO Lieferung in Anspruch nehmen, die nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgt. Wer es eilig hat, kann die Ware jedoch auch selbst abholen und entweder selbst transportieren, oder sich mit einem Weko Car einen Leihwagen zu diesem Zweck mieten.
- Platz 8: SOFACOMPANY (Gesamtwertung 90)
Das dänische Möbelhaus Sofacompany begeistert Interior-Enthusiasten durch sein chices und dennoch schlichtes Polstermöbeldesign. Kunden, die von ihrer Sofacompany Erfahrung berichten, schwärmen von der freundlichen Beratung im Möbelhaus und dem zuverlässigen Kundenservice sowie der unkomplizierten und zeitnahen Lieferung. Weil Sofacompany Qualität garantiert, würden viele Kunden das Unternehmen weiterempfehlen.
- Platz 9: POCO (Gesamtwertung 90)
Dieser Möbelhersteller überzeugt vor allem durch die POCO Lieferung. Denn nicht nur werden die Produkte bereits vier bis fünf Werktage nach Bezahlung zugestellt, die Lieferzeitfenster sind zudem kurz, was eine optimale Planung von Kundenseite ermöglicht. Mit einem Paketdienst kostet der Versand außerdem nur 6,50 Euro; mit der Spedition hängen die Kosten vom Warenwert ab und starten bei 29 Euro. Das Fazit vieler Kunden: So macht Möbelkauf Spaß.
- Platz 10: Möbel Höffner (Gesamtwertung 89)
Zwar fällt die Höffner Bewertung im Vergleich zu anderen Anbietern in der Top 10 niedriger aus, doch die Qualität der Produkte wird in Rezension-Portalen nicht infrage gestellt. Aus den Höffner Erfahrungen, die man im Internet nachlesen kann, geht hervor, dass der Möbel Höffner Service sehr freundlich ist und zeitnah kommuniziert, falls es doch mal ein Problem mit einer Möbel Höffner Lieferung geben sollte.
Methodik
Für die Erhebung der Top-Anbieter im Bereich Möbelhandel 2022 wurde eine umfangreiche Onlineanalyse, das Social Media Monitoring, durchgeführt. Berücksichtigt wurden ausschließlich Möbelmarken, die einen Sitz in Deutschland bzw. deutsche Kontaktdaten aufweisen und auf
Insgesamt wurden für die Analyse über 790.000 Online-Beiträge ausgewertet; wichtige Elemente der Kundenbewertung waren, neben der allgemeinen Servicequalität der Möbelhäuser, die Kundenberatung, das Produktangebot und die Wartezeit bis zur Lieferung.
Die Ergebnisse der Analyse, die für das vergangene Jahr berücksichtigt wurden, beziehen sich auf den Untersuchungszeitraum vom 01.05.2021 bis 10.05.2022.

© Followthetlow / Shutterstock
Einrichtungshäuser: Das sind die Trends 2022/2023
Magazine vom Möbelhaus Höffner und Ikea oder Prospekte von Porta – aktuelle Möbel-Kataloge lassen sich kostenlos beim jeweiligen Anbieter bestellen und verraten die aktuellen Einrichtungs- und Wohntrends 2023. Aber auch wer noch in diesem Jahr ein Möbelhaus betreten hat, wird festgestellt haben, dass Gemütlichkeit jetzt schon besonders großgeschrieben wird.
Denn nicht zuletzt hat die Pandemie gezeigt, von welchem unschätzbaren Wert ein komfortables Wohngefühl ist – erst recht, wenn man sich durch das Arbeiten im Homeoffice den ganzen Tag in den eigenen vier Wänden aufhält. So zeichnen sich klare Wohntrends vor allem im Wohnzimmer ab: das sind Polstermöbel aus weichen und flauschigen Stoffen, ebenso wie wellenförmige Sofas oder Ottomane. Aber auch Tische, Stühle, Vasen, Lampen und Sideboards treten mit organischen Formen in Erscheinung.
Unterstrichen wird die Wohnlichkeit durch leichte und natürliche Trendfarben, die schon 2022 die heimischen Wohnzimmerwände dominieren: Warme Erdtöne sorgen für Gemütlichkeit, gedecktes Gelb schenkt Wärme und Fröhlichkeit, blaue Nuancen haben eine entspannende Wirkung. Auch im nächsten Jahr werden beruhigende Farben weiterhin angesagt sein – vor allem die Wandfarbe im Schlafzimmer soll Geborgenheit vermitteln.
Neben der Wandgestaltung geben die Möbelhäuser neue Ideen und Inspirationen für die Einrichtung im Schlafzimmer. Hier lohnt sich der Besuch vor Ort gleich doppelt: Gerade, wer ein neues Bett aussucht, sollte sich Zeit nehmen und es ausgiebig testen – das gilt übrigens auch für die Matratze.

© Seasons Agency
Weil sich außerdem der Trend zum Homeoffice weiter fortsetzt, gewinnen Möbel, die das Trennen von Arbeits- und Schlafbereich auf kleinem Wohnraum erleichtern, zunehmend an Bedeutung: Große Ecksofas, XXL-Regale oder Paravents haben sich als praktische Helfer etabliert. Aber auch eine freistehende Kleiderstange kann als Sichtschutz und Raumteiler dienen, sofern sie üppig behangen ist. Die Idee, dass man nicht im selben Raum arbeiten und schlafen soll, hat ihren Ursprung übrigens in der Philosophie Feng-Shui, die in China bereits seit mindestens 3.500 Jahren praktiziert wird.
Ferner stehen traditionelles Handwerk und Nachhaltigkeit 2022 hoch im Kurs: Geknüpfte Woll-Teppiche, Textilien aus Pflanzenfasern wie Bio-Baumwolle oder Leinen, handgeschnitzte Möbelstücke und Körbe aus Seegras und Rattan finden sich in den Ausstellungsräumen von Einrichtungshäusern wie Westwing, Möbel Höffner und home24. Mit dieser natürlichen Dekoration gelingt so mit Leichtigkeit die Verschmelzung von Wohn- und Essbereich – ein Esszimmer-Trend, der auch im nächsten Jahr weiter voranschreiten wird. Farblich sind viele Möbelstücke in diesem Jahr ebenfalls in Erdfarben gehalten: beige Betten, braune Sessel oder schwarze Sofas unterstreichen die Rückkehr zum Natürlichen und einer Reduzierung auf das Wesentliche.
Werbung
Möbel online kaufen oder im Geschäft?
Die Haptik des flauschigen Stoffbezugs fühlen, sich einmal im Bett herumwälzen oder die richtige Körperhaltung am Schreibtisch einnehmen – beim Möbelkauf macht es wirklich Sinn, in den Laden zu gehen: Man vermeidet nicht nur Fehlkäufe und lernt auch Trends besser kennen. Der Möbelkauf vor Ort kann sogar wahren Eventcharakter haben: Man taucht ein in eine andere Welt ein und kann sich besser vorstellen, wie das neue Wohnzimmer aussehen wird oder eben welche Dekostücke auf gar keinen Fall in die eigenen vier Wände gelangen dürfen.
Dennoch entwickelt sich der Online-Handel stetig weiter – nicht zuletzt ausgelöst durch die Schließung der Geschäfte während des Lockdowns im Zuge der Coronapandemie. So lag der weltweite Online-Umsatz von Möbeln in Deutschland nach Zahlen des EHI Retail Institutes im Jahr 2021 bei 4,72 Milliarden Euro. Im Jahr davor waren es noch 4,07 Milliarden Euro.
Die Möbelhäuser selbst tun einiges dafür, um die Kunden wieder mehr stationär ihre Möbel kaufen. Während Ikea mit seinen günstigen Hotdogs ein unschlagbares Argument für den Kauf vor Ort bietet, hat sich der Möbelanbieter Höffner in seiner Filiale in Fürth etwas Besonderes für Hundebesitzer ausgedacht.
In welchem Möbelhaus sind Hunde erlaubt?
Denn gerade mit Haustieren ist das Begutachten von Möbeln vor dem Kauf fast unmöglich: Aus Sicherheitsgründen und aus hygienischen Gründen sind Haustiere in Möbelgeschäften grundsätzlich nicht erlaubt. Für Hunde wird jedoch in einzelnen Filialen mancher Einrichtungsgeschäfte eine Ausnahme gemacht, zumindest im Sommer, wenn hohe Temperaturen eine Gefahr für Vierbeiner darstellen, die während des Einkaufs im Auto verweilen müssen.
In der Möbel Höffner Filiale in Fürth verkündete ein Facebook-Post „Liebe Hundebesitzer, an unserem Eingang finden Sie während der heißen Tage eine HUNDETANKSTELLE – und Sie dürfen Ihren Vierbeiner auch gern zum Möbelkauf mitnehmen. Und auch ROLLER hielt im in den Sommermonaten auf der Social-Media-Plattform fest: „Bei uns sind Hunde im Markt herzlich willkommen – lasst eure Vierbeiner vor allem bei dieser Hitze nicht im Auto und nehmt sie gerne mit in den Markt.“ Ob ein Hund mit ins Möbelgeschäft darf, hängt also von der jeweiligen Filiale ab und sollte immer vorab per Anruf geklärt werden.