
© Shutterstock
Die Suche nach den oder dem Besten kann nun wirklich einfach sein. Beim Stromtarif reicht ein Vergleich der Konditionen, in der Schule geben die Zensuren Aufschluss, im Fußball ist es die Tabelle, bei den Olympischen Spielen sind es die Medaillen. Doch wie ist es bei Sportbekleidung, bei Reisekonzernen oder bei Versandhändlern? Hier gibt es keine Tarife, Noten oder Ergebnisse. Vielmehr geht es hier vor allem um das subjektive Empfinden. Ein Test im Freundes- oder Kollegenkreis hilft mitunter weiter. Die Frage nach dem optimalen Familienauto wird zig Empfehlungen nach sich ziehen – vom günstigen Kombi bis hin zum wuchtigen Geländewagen. Und nicht nur das: Während der eine rundum glücklich ist mit seinem Modell, stöhnt der andere beim gleichen Auto über den Verbrauch, die Qualität oder den Kundenservice. Wer hat nun Recht? Wohl alle – abhängig von der persönlichen Wahrnehmung und vom Budget. Um ein möglichst genaues Bild zu bekommen, werden oft weitere Meinungen eingesammelt, Testberichte gelesen oder Internet-Foren durchforstet.
Genau das hat das auch Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST und dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY getan. Denn: Jede persönliche Erfahrung und jede Bewertung liefern wichtige Informationen – je mehr davon eingeholt werden, desto präziser ist das Gesamtbild. Erfasst und ausgewertet wurden mehrere Millionen Kundenurteile zu über 22.000 Unternehmen, Produkten und Marken. Das Ergebnis: Über 4.700 Testsieger aus mehr als 200 Branchen.
Deutschlands Beste 2022
Bereits im letzten Jahr wurden Unternehmen und Marken aus mehr als 200 Branchen mit dem Prädikat „Deutschlands Beste“ ausgezeichnet. Im Sinne der Übersichtlichkeit hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung die Branchen in vier Themenfelder eingruppiert. Das sind: die Besten im Alltag (unter anderem mit den Branchen Einkaufen, Essen und Trinken, Zuhause und Wohnen oder Mode und Bekleidung), die Besten im Beruf (Aus- und Weiterbildung), alles rund ums Büro oder Dienstleistungen, die Besten in der Freizeit (Reise und Urlaub, Sport und Fitness, oder Hobby und Leidenschaft) und die Besten in der Technik (TV, Video und Foto, Internet und Hi-Fi oder Computer und Zubehör).

© DEUTSCHLAND TEST
Die besten im Alltag 2022
Auch wenn der Alltag bei jedem Einzelnen und in jeder Familie anders abläuft, so hat er in den meisten Fällen doch einen festen Rhythmus. Der persönliche Alltag ist durchzogen von Ritualen, Abläufen und Gegenständen, die nicht als Besonderheit wahrgenommen werden. Sie gehören einfach dazu. Und weil der Alltag bei den meisten Menschen einen Großteil der Woche bestimmt, ist es auch kein Wunder, dass das Alltägliche in der Studie „Deutschlands Beste“den größten Platz einnimmt Um die Übersicht zu vereinfachen, haben die Experten des IMWF den Alltag in mehrere große Themenblöcke untergliedert. Das sind beispielsweise Einkaufen, Essen und Trinken, Finanzen und Vorsorge, Gesundheit und Medizin, Körperpflege und Hygiene oder Mode und Bekleidung. Sie sind wiederum unterteilt in verschiedene Bereiche oder Branchen – etwa Drogeriemärkte, Kaufhäuser, Biomärkte oder Versandhändler. In Summe umfassen „Die Besten im Alltag“ alles, was zum täglichen Leben dazugehört. Und buchstäblich bilden dann auch die Testsieger das komplette Alphabet ab, vom Discounter Aldi bis hin zum Zwiefalter-Bier.
Die Besten in der Freizeit 2022
Freunde in der Kneipe treffen? Mal eben mit den Kindern zu den Großeltern fahren? Schnell ein paar Tage in den Kurzurlaub auf Mallorca? Umfragen zeigen, dass bei den Bundesbürgern persönliche Begegnungen seit der Corona-Pandemie deutlich seltener geworden sind – notgedrungen. Auch wenn sich die Lage im Moment entspannt hat – was die nächsten Wochen und Monate bringen werden, ist ungewiss. Studien belegen, dass Medien wie Fernsehen, Telefon und Internet die Freizeit dominieren – seit März 2020 stärker als je zuvor. Dass immer mehr online erledigt wird, ist ein Trend, der sich seit Jahren abzeichnet. Internet, TV oder Handy sind heutzutage permanente Begleiter. Sie helfen, Termine mit Unterstützung des Online-Kalenders abzustimmen, das aktuelle Geschehen per Nachrichten-App zu verfolgen oder sich via Messenger mit anderen auszutauschen. Und jeder weiß: Oft ist der Übergang zwischen Arbeit und Privatleben fließend, ebenso wie der Übergang zwischen Alltag und Freizeit. IMWF und DEUTSCHLAND TEST haben das Themenfeld quer durch alle Freizeitbranchen auf den Prüfstand gestellt. Der Teilbereich „Die Besten in der Freizeit“ deckt nicht nur klassische Themen wie Sport, Reise oder Hotels ab. Untersucht wurden auch Kategorien wie Gastronomie, Kunst, Kultur, Musik, Autos oder Motorräder. Im Kern ging es dabei stets um die Frage, welche Unternehmen und Marken am besten dazu beitragen, den Menschen die persönliche Freizeit zu versüßen.