Werbung

Werbung

Das sind Deutschlands beste Marken

Welche Unternehmen, Marken und Firmen aus den Bereichen Alltag, Beruf, Freizeit und Technik aus Kundensicht sind herausragend? DEUTSCHLAND TEST hat in diesem Jahr über 4.200 Unternehmen ausgezeichnet.

Von

Veröffentlicht:
Aktualisiert: 2023-08-24T00:00:00+02:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Einkaufstüten

© Shutterstock

Das Suchen und Finden der Besten kann ziemlich einfach sein. An der Börse reicht ein Vergleich der Kursentwicklungen, in der Schule geben die Zensuren Aufschluss, bei den Olympischen Spielen sind es die Medaillen. Doch wie ist es bei Bekleidungsherstellern, Fluggesellschaften oder Kaufhäusern? Hier gibt es keine Börsenkurse, Noten und Zeiten, hier geht es um das subjektive Empfinden. Wer im Freundes- oder Kollegenkreis nach dem besten Elektroauto oder dem besten E-Bike fragt, wird vermutlich zig Antworten bekommen. Während die einen rundum glücklich sind mit einem Modell, stöhnen die anderen über kurze Reichweiten oder schlechten Service. Zehn Befragte, zehn Meinungen – jeweils aus der persönlichen Wahrnehmung. Um ein möglichst genaues Bild zu bekommen, würde man vermutlich weitere Meinungen sammeln und noch mehr Erfahrungsberichte lesen.

Genau das hat das Hamburger Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST getan. Denn: Jede persönliche Erfahrung und jede Bewertung liefert wichtige Informationen – je mehr davon eingeholt werden, desto präziser ist am Ende das Gesamtbild. Für die Studie „Deutschlands Beste“ wurden deshalb auch in diesem Jahr mehrere Millionen Kundenurteile zu rund 20 000 Unternehmen, Produkten und Marken ausgewertet.

Im Rahmen der Studie wurden rund 44 Millionen Nennungen zu gut 22.000 Unternehmen und Marken (von Mai 2022 bis April 2023) ausgewertet.

© DEUTSCHLAND TEST

Deutschlands Beste 2023

Bereits im letzten Jahr wurden Unternehmen und Marken aus mehr als 200 Branchen mit dem Prädikat „Deutschlands Beste“ ausgezeichnet. Im Sinne der Übersichtlichkeit hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung die Branchen in vier Lebenswelten eingruppiert. Das sind: die Besten im Alltag (unter anderem mit den Branchen Einkaufen, Essen und Trinken, Zuhause und Wohnen oder Mode und Bekleidung), die Besten im Beruf (Aus- und Weiterbildung), alles rund ums Büro oder Dienstleistungen, die Besten in der Freizeit (Reise und Urlaub, Sport und Fitness, oder Hobby und Leidenschaft) und die Besten in der Technik (TV, Video und Foto, Internet und Hi-Fi oder Computer und Zubehör).