Seit Anfang 2020 ist die Weltwirtschaft von großen Unsicherheiten geprägt. Beginnend mit der Corona-Pandemie, haben viele Unternehmen massive Einbußen erlitten, was Absatz, Umsatz und Ertrag angeht. Diese Erschütterungen hallen vielerorts immer noch nach. Hinzu kamen die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen, die neben dem menschlichen Leid auch politische und wirtschaftliche Verwerfungen nach sich zogen. Viele Haushalte und Unternehmen leiden nach wie vor unter den insgesamt höheren Preisen.
Doch wie geht es nun weiter? Was bringt 2025? Wirklich gut da stehen im Moment nur diejenigen Unternehmen, deren Geschäft eine extrem solide Basis hatte oder die sich in der Kürze der Zeit neu aufgestellt haben. Und die auch jetzt die Stärke haben, ihr Geschäft trotz aller Widrigkeiten voranzutreiben. Genau darauf basiert die Studie „Unternehmen des Jahres“. Sie zeichnet Firmen aus, die im Hinblick auf Preis, Vertrauen, Beliebtheit und Nachhaltigkeit besonders gut gerüstet sind. Erfasst und ausgewertet wurden Stimmen zu rund 13.000 Unternehmen. Welche Firmen die Spitze markieren, zeigt die Tabelle.
DEUTSCHLAND TEST hat untersucht, welche Unternehmen aus Sicht der Kunden die beste Basis für eine erfolgreiche Zukunft haben
Topliste 2025
Methodik
Die Studie „Unternehmen des Jahres“ wurde vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST durchgeführt. Basis der Analyse sind die Ergebnisse aus den 2024 erhobenen Studien „Preissieger“, „Höchstes Vertrauen“, „Kundenlieblinge“ und „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ (Gewichtung je 25 Prozent). Die Datenerhebung erfolgte zweistufig.
Erfasst und ausgewertet wurden mehrere Millionen Nennungen zu rund 13.000 Unternehmen. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen, die mindestens 60 Punkte in der Gesamtwertung erreichen und zu den fünf Besten ihrer Branche gehören.
Werbung