
© Shutterstock
Über die Psyche von Kunden wurden unzählige Abhandlungen geschrieben und Studien erstellt. Das Ergebnis ist oft ganz banal: Kunde ist nicht gleich Kunde. Nummer eins erwartet eine Top-Beratung, Nummer zwei eine herausragende Qualität und Nummer drei einen üppigen Rabatt. Das heißt: Unternehmen können es nicht jedem recht machen. Oftmals reicht es aber, an den einfachen Dingen zu arbeiten. Umfragen zeigen: Kunden kaufen vor allem, wenn sie Vertrauen in das Produkt oder die Dienstleistung haben und wenn ihre Wünsche zufriedenstellend erfüllt werden.
Der einfachste Weg, herauszufinden, wo die Unternehmen in dieser Disziplin stehen, liegt auf der Hand: Man fragt ihre Kunden. Genau das hat das Kölner Analysehaus ServiceValue in Zusammenarbeit mit DEUTSCHLAND TEST getan. Erfasst und ausgewertet wurden Kundenurteile zu rund 16.000 Unternehmen und Marken. Die vorliegende Studie bündelt die Top-Anbieter aus über 250 Branchen und zeigt, wer Spitzenklasse ist. Ein gesammelter Erfahrungsschatz – der Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen von Nutzen sein kann.
16.000 Unternehmen und Marken aus über 250 Branchen im Vergleich – wer die Wünsche seiner Kunden vorbildlich erfüllt.

© DEUTSCHLAND TEST
Ranking 2025
Methodik
Was müssen Unternehmen und Marken leisten, damit sich die Kunden für den Wiederkauf oder die erneute Nutzung einer Ware oder Dienstleistung entscheiden? Drei Stellschrauben wurden dafür definiert: die Sichtbarkeit (Gewichtung 20 Prozent), die Informationsabdeckung (40 Prozent) und die Leistungserfüllung (40 Prozent). Die Datenerhebung erfolgte zweistufig. Die Auszeichnung „Vorbildlich erfüllte Kundenwünsche“ erhalten Unternehmen und Marken, die überdurchschnittliche Punktwerte in der Gesamtwertung erreicht haben. Durchgeführt wurde die Studie vom Marktforschungsinstitut ServiceValue im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST. Im Untersuchungszeitraum (Dezember 2022 bis November 2024) konnten 63 Millionen Nennungen zu 16.600 Unternehmen und Marken erfasst werden.