
© Shutterstock
Chefs wissen: Die Wunschliste von Mitarbeitern kann lang sein. Flexible Arbeitszeiten, Urlaub nach Wunsch, Karrierechancen, Gehaltsplus, Dienstwagen. Leider können diese Wünsche nicht immer erfüllt werden. Und in der Regel ergibt sich daraus auch kein riesiges Problem. Denn die meisten Arbeitnehmer können sehr wohl einschätzen, was möglich und realistisch ist – und was nicht. Und in Wahrheit geht es den meisten vor allem um eins: Sie wollen fair behandelt werden. Doch wie hoch ist die Fairness im Job eigentlich in der Praxis? Welche Unternehmen sind in ihren Branchen spitze?
DEUTSCHLAND TEST ist diesen Fragen nachgegangen. Basis der Auswertung waren die 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen des Landes. Sie bekamen einen Fragebogen zugeschickt und wurden darüber hinaus auf Grundlage von Millionen Online-Quellen hinsichtlich Fairness, Unternehmenskultur und Arbeitsklima untersucht. Die nachfolgenden Seiten zeigen alle Preisträger aller Branchen – der „Fairness-im-Job-Atlas“ für Deutschland.
Für die Studie „Höchste Fairness im Job“ konnten über 1,4 Millionen Nennungen erfasst und ausgewertet werden (von Dezember 2021 bis Dezember 2022).

© DEUTSCHLAND TEST
Ranking 2023: Fairness im Job
Werbung
Ranking 2022: Fairness im Job
Methodik
Welche Unternehmen stehen für Fairness am Arbeitsplatz? Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) ist dieser Frage im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST nachgegangen. Die Datenerhebung erfolgte dabei im ersten Schritt über das sogenannte Social Listening: Zunächst wurden sämtliche Texte, die die Suchbegriffe „Unternehmenskultur“, „Arbeitsklima“ und/oder „Fairness“ enthalten, aus dem Internet geladen und in einer Datenbank erfasst. Zusätzlich wurden die Likes auf Facebook, Instagram und Twitter erfasst. Für diese Studie konnten über 1,4 Millionen Nennungen erfasst und ausgewertet werden (von Dezember 2021 bis Dezember 2022).
Parallel zum Social Listening wurde ein strukturierter Fragebogen verschickt (dieser konnte alternativ online ausgefüllt werden). Die Themenblöcke: Fairness gegenüber dem Alter, Fairness gegenüber dem Geschlecht, faire Aufstiegschancen, faire Entlohnung (Gewichtung jeweils 25 Prozent). Die Auszeichnung „Höchste Fairness im Job“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamt-Ranking vergeben. Der Punktwert ergibt sich als Summe der Punkte aus dem Social Listening und dem Fragebogen. Diese wurden im Verhältnis 60 zu 40 gewichtet. Insgesamt wurden rund 800 Unternehmen ausgezeichnet.